Microsoft stellt neues Windows Azure Release vor: IaaS ab sofort allgemein verfügbar

Windows Azure erweitert Cloud-Plattform zu Infrastrukturlösung

19. April 2013, 7:41 Uhr | LANline/sis

+++ Produkt-Ticker +++ Microsoft stellt ab sofort eine neue Version von Windows Azure zur Verfügung, die seine bisherige Cloud-Plattform zu einer durchgängigen Infrastrukturlösung erweitert. Dadurch sollen Anwender ihre komplette IT-Infrastruktur in die Cloud auslagern oder nahtlos Cloud-basierte Angebote mit der unternehmenseigenen IT verbinden können. Dies macht den Azure-Infrastruktur-Services laut Microsoft für Start-ups, mittelständische undr Großunternehmen gleichermaßen interessant.

Mehr zum Thema:

html">Workflow-Plattform ermöglicht zentrale Verwaltung der IT

html">Microsoft kündigt System Center 2012 SP1 an

html">Das Netzwerk am Bedarf der Applikationen ausrichten

backup-f%C3%BCr-kmu.html">Preisgünstige Alternative zu Tape- und Offsite-Backup für KMU

Unternehmensgründer verfügen mit Windows Azure über eine umfassende Entwickler-Plattform, die ihnen gleichzeitig auch eine komplette IT-Infrastruktur bietet. Größere Unternehmen sollen insbesondere von der Möglichkeit profitieren, Auslastungsspitzen auch kurzfristig abfangen zu können und das Management und die Administration ihrer Rechenzentren und Unternehmensanwendungen deutlich zu vereinfachen.

Schwerpunkt des aktuellen Updates liegt auf der allgemeinen Verfügbarkeit der Infrastruktur-Services. Diese beinhalten zum einen den Betrieb von virtuellen Maschinen und zum anderen die dazugehörigen Netzwerkkomponenten. Zudem bietet Microsoft mit der Veröffentlichung nach eigener Aussage ab sofort auch Support für virtuelle Maschinen und Server-Workloads wie zum Beispiel „“Microsoft Biztalk““ oder SQL-Server-2012. Ferner unterstützt die neue Version virtuelle Maschinen mit einem Linux-Betriebssystem.

Laut Kai Göttmann, Direktor Geschäftsbereich Server, Tools and Cloud Business bei Microsoft Deutschland, kombiniert das neue Release nun Platform as a Service (PaaS) mit Infrastructure as a Service (IaaS). Dadurch unterscheide sich Azure von dem Angebot der Wettbewerber. Zudem unterstützt Microsoft mit der neuen Version Anwender bei der Realisierung flexibler Cloud-Szenarien, um Unternehmensanforderungen optimal adressieren zu können, so Göttmann.

Weitere Informationen zu Windows Azure gibt es unter http://www.windowsazure.com/en-us/home/scenarios/infrastructure-services/">www.windowsazure.com/en-us/home/scenarios/infrastructure-services/.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arcserve

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Weitere Artikel zu freenet.de AG / mobilcom debitel

Matchmaker+