Zum Inhalt springen

Keine Platten aufgelegt und auch noch reingelegt

Mit Aussicht auf einen lukrativen Job erschwindelten Betrüger auf der Internet-Plattform Facebook von DJs beträchtliche Geldsummen. Symantec-Sicherheitsexperten warnen vor dubiosen Kontaktaufnahmen in Sozialen Netzwerken.

Autor:Redaktion connect-professional • 15.7.2009 • ca. 0:45 Min

Schweizer DJs wurden auf Facebook Opfer von Betrügern
Inhalt
  1. Keine Platten aufgelegt und auch noch reingelegt
  2. 3 Tipps für sicheres Verhalten in Sozialen Netzwerken

Eine fatale Mischung aus Gutgläubigkeit und voreiligem Enthusiasmus hat bei einer Reihe DJs auf der Social Networking-Seite Facebook für realen Geldverlust gesorgt: Hier bot ein Trickbetrüger Schweizer DJs einen höchst attraktiven Job in Miami an. Er schaffte es, ausgesprochen seriös und »wirklichkeitsnah« aufzutreten, so dass die Angeschriebenen keinen Verdacht schöpften – und seiner Anfrage nach einer Art »Kaution« willig nachkamen. Das Ende vom Lied war auch das Ende der Auftrittsträume in Floridas Metropole: kein Auftritt, Geld und Betrüger weg.

Candid Wüest, Virenexperte bei Symantec: »Dieser Fall zeigt einmal mehr, dass Betrüger immer neue Tricks finden, um an persönliche Daten und natürlich an das Geld der Nutzer zu kommen. Daher heißt es generell: Wie im realen Leben – auch auf Social Networking Seiten sollten User mit einer gesunden Portion Misstrauen agieren. Nicht jede Anfrage von Fremden sollte man akzeptieren oder beantworten. Auch die Freischaltung von Profilen für Kontaktsuchende sollte genau abgewogen sowie die eigene Seite nicht mit zu detaillierten persönlichen oder gar finanziellen Informationen gefüttert werden.«