SAP verpasst CRM ein neues Gewand
SAP verpasst CRM ein neues Gewand Runderneuert und mit ausgebautem Funktionsumfang präsentiert SAP jetzt sein neues CRM 2007. Damit wollen sich die Walldorfer im hart umkämpften, aber wachstumsstarken Markt für Kundensoftware weitere Anteile sichern.
Deutlich mehr Benutzerfreundlichkeit, eine einfachere ERP-Integration und Web-Services gehören zu den hervorstechendsten Eigenschaften der neuen CRM-Software, mit der SAP ab dem zweiten Quartal 2008 seine Konkurrenten das Fürchten lehren will. Der CRM-Anwender arbeitet zukünftig mit einem an Web-Oberflächen angelehnten Frontend, das nach Angaben des Herstellers jeder intuitiv bedienen kann, der auch mit einer Web-Seite umzugehen weiß. Die neue Software-Applikation basiert auf Netweaver 7.0 und fügt sich in das Enterprise-SOA-Konzept der Walldorfer ein. SAP CRM 2007 ermöglicht es, Menüs, beliebige Web-Dienste und Internet-Inhalte entsprechend den Unternehmensanforderungen anzuordnen. Darüber hinaus besteht individuell für jeden Nutzer die Möglichkeit, seine Kunden, Aufgabenlisten oder Berichte nach eigenen Vorstellungen einzurichten. Die Lösung lässt sich über ein integriertes IP-Modul auch für den Call-Center-Einsatz konfigurieren.
Erweitertes Reporting Neu im Funktionsumfang ist das Modul für »Pipeline- und Performance-Management«, mit dem Verkäufer ihre Vertriebschancen den vorgegebenen Vertriebszielen gegenüberstellen können. Erweitert wurde das Reporting der CRM-Applikation. In der neuen Version haben Anwender jetzt auch die Möglichkeit, mit wenigen Mausklicks direkt aus der CRM-Datenbank heraus Kunden- und Vertriebsdaten auszuwerten und grafisch aufzubereiten, um ihre Arbeit zu dokumentieren. Mit verbesserten Bausteinen für das Trade Promotion Management stärkt SAP den Funktionsbereich Marketing. Damit lassen sich Marketing-Fonds oder Sonderrabatte besser verwalten und steuern.