SAP bringt neues CRM
SAP stellt die Weiterentwicklung seiner Customer Relationship Management Suite vor. Die neue Version wird noch in diesem Jahr verfügbar sein und wird bereits von Kunden eingesetzt. Sie unterstützt sogar Apples iPhone.
Das neue SAP CRM bietet zusätzliche Funktionen und Erweiterungen, insbesondere um Prozesse in Echtzeit zu bewältigen (Real-Time Offer Management), Verkaufsförderungsmaßnahmen zu steuern (Trade Promotion Management), Kundenkommunikation mittels E-Mail, Fax und Telefon einheitlich und IP-basiert abzuwickeln (Business Communications Management) sowie um die Controllingmöglichkeiten des Vertriebs zu erweitern (Pipeline Performance Management). Ebenfalls neu ist eine neue Benutzeroberfläche mit Web-2.0-Funktionalitäten.
Die SAP-Lösung für Geschäftskommunikation (SAP Business Communications Management) bindet nun IP-basierte Kommunikation via E-Mail, Fax und Telefon vollständig in die neue Version von SAP CRM ein. SAP hat die Möglichkeiten der Verkaufsförderung (Trade Promotions Management, TPM) und der erbekostenzuschüsse (Marketing Development Funds, MDF) für Unternehmen mit einem mehrstufigen Vertriebsmodell verbessert. So können Unternehmen Ausgaben für Verkaufsaktionen optimieren, und gleichzeitig höhere Transparenz und Kontrolle sowie die Rückverfolgbarkeit von Finanzmitteln und Forderungen sicherstellen.
Intel und SAP haben für die neue Version von SAP CRM gemeinsam eine Lösung für das Management von Werbekostenzuschüssen entwickelt. Dafür wurden MDF-Prozesse automatisiert und rationalisiert, beispielsweise für Online-Eintragungen von Forderungen und Rückstellungen sowie für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Diese Prozesse innerhalb der neuen CRM-Anwendung sind mit den Forderungs- und Zahlungsabwicklungs-Prozessen im SAP ERP-Backend-System eines Unternehmens sowie mit der Kreditorenbuchhaltung verbunden.
»Die Einführung der neuen Version von SAP CRM soll vor allem das kundengetriebene Wachstum unterstützen«, betont Bob Stutz, Senior Vice President und General Manager für CRM Global Strategy and Product Development bei SAP. Er kündigte darüber hinaus die Unterstützung von Apples iPhone an. Dass das Handy noch vor den übrigen mobilen Geräten eingebunden wird, ist ein ungewöhnlicher Schritt und ein Signal seitens SAP, dass Apple auf einem guten Weg in die Unternehmenswelt ist. In den USA ziehen Außendienstler mittlerweile das iPhone den PDAs bereits vor.