Das Geschäft mit IT und Telekommunikation wird 2012 erstamals die 150-Milliarden-Euro-Marke knacken, erwartet der Branchenverband Bitkom. Besonders stark wachsen mobile Datendienste. Die Schuldenkrise in Europa hat bislang keine signifikanten Auswirkungen.
Der deutsche ITK-Markt soll im nächsten Jahr erstmals die 150-Milliarden-Euro-Marke überschreiten. Für 2012 erwartet der Verband Bitkom ein Plus um 2,2 Prozent auf 151,3 Milliarden Euro. »Die Nachfrage wird durch die vielen Innovationen der Hightech-Anbieter getrieben«, kommentiert Bitkom-Präsident Dieter Kempf die positive Entwicklung.
Innerhalb des Gesamtmarkts liegt der IT-Sektor mit einem Plus von 4,5 Prozent auf 73 Milliarden Euro vorne. Aber auch die Telekommunikation kommt nach einem schwierigen Jahr 2011 wieder in den positiven Bereich und steigert sich um 0,4 Prozent auf 66 Milliarden Euro. Dank Sport-Großereignissen wie der Fußball-EM – die regelmäßig den Absatz von Fernsehern beflügeln – wird sich zudem der Markt für Consumer Electronics langsam erholen und nur noch um 1,5 Prozent auf rund zwölf Milliarden Euro schrumpfen. Eine gute Nachricht: »Die Schuldenkrise in Europa hatte bislang keine signifikanten Auswirkungen auf den Markt. Die Branche ist auch für 2012 sehr zuversichtlich«, sagt Kempf.
Das stärkste Wachstumspotential verzeichnet die Branche im Mobility-Segment: Der Umsatz mit Tablet-PCs beispielsweise legt um knapp 19 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro zu, Smartphones erreichen sogar ein Plus von 23 Prozent auf fünf Milliarden Euro. Besonders stark entwickelt sich seit Jahren der Umsatz mit Software. Sowohl 2011 als auch 2012 steigert er sich um über fünf Prozent auf dann 17 Milliarden Euro. Im TK-Sektor legen vor allem mobile Datendienste (plus zehn Prozent) zu. Sprachdienste schrumpfen hingegen, sowohl im Festnetz als auch in der Mobilkommunikation.