Mit der Veränderung der Bedrohungslandschaft werden sich auch die Bedürfnisse von Unternehmen hinsichtlich ihrer Anforderungen an Sicherheitsprodukte verlagern. Der Markt für Anti-Virus-Lösungen wird sich im kommenden Jahr verändern. Der Trend wird sich weg von großen Anti-Virus-Anbietern bewegen. Stattdessen werden mehr Unternehmen auf die Lösungen setzen, die Microsoft bereitstellt. Diese sind häufig beim Kauf eines entsprechenden Geräts im Preis inbegriffen und bietet einen Schutz, der „gut genug“ ist. Das Budget, das durch diese Entwicklung bei IT-Abteilungen frei wird, kann stattdessen in andere Endpunkt-Lösungen investiert werden, die Erkennung sowie Response- und Forensic-Dienste bieten können.
Der Bereich der Auswertung von Bedrohungsdaten ist ein noch junger Markt, der sich bisher noch nicht voll entwickeln konnte. Wir erwarten, dass sowohl namhafte Cybersicherheitsunternehmen als auch junge Start-Ups 2015 aktiv werden. Möglicherweise entwickelt sich dadurch eine weitere Unterteilung nach Ziel und Zweck der Daten, beispielsweise in Taktische Auswertung für sekundenschnelle Reaktion, Operative Auswertung für tagesaktuelle Überblicke und Strategische Auswertung zur Erkennung des großen Ganzen. Wichtig ist dabei, dass die Auswertung von Bedrohungsdaten in sinnvolle Maßnahmen umgesetzt werden kann. Wenn sie diese Voraussetzung nicht erfüllen, ist es sinnlos, sie zu erheben.
Unternehmen versäumen es häufig, ihre Notfallmaßnahmen für Cybersicherheitsvorfälle regelmäßig zu testen. Wenn es schließlich zu einem solchen Vorfall kommt und die Maßnahmen versagen, kann der Schaden ungeahnt hoch sein. Erfolgreiche zielgerichtete Angriffe bereiten den Sicherheitsteams in Unternehmen große Probleme. Sie können ihrer nur schwer Herr werden, denn sie durch fehlende Testläufe nicht erkennen können, an welchem Punkt ihr System lückenhaft ist. Dieses Problem betrifft mitunter selbst große Konzerne. Das könnte schon im nächsten Jahr dazu führen, dass eine bekannte Marke aus dem Geschäft gedrängt wird. Nicht, weil sie mit einem Angriff unbekannten Ausmaßes konfrontiert wurde, sondern aus mangelnder Reaktionsfähigkeit während des Vorfalls. Cyberangriffe selbst sind unvermeidlich. Es ist vielmehr entscheidend, wie man auf sie reagiert.