BVDW: Markt für mobile Werbung wächst rasant

Anzahl der Mobile-Kampagnen in 2009 fast verdoppelt

12. April 2010, 11:13 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

2010 verspricht weiteres Wachstum

Während einige branchen bereits sehr aktiv die Möglichkeiten mobiler Werbung nutzen, halten sich andere noch merklich zurück. (Grafik: BVDW)
Während einige branchen bereits sehr aktiv die Möglichkeiten mobiler Werbung nutzen, halten sich andere noch merklich zurück. (Grafik: BVDW)

Die MAC-Gruppe des BVDW ist sich sicher, dass ein Ende des Wachstums im mobilen Werbemarkt noch lange nicht erreicht ist. Erst langsam entdecken einige Branchen die Möglichkeiten dieser neuen Werbeform für ihre eigenen Zwecke. Gerade die zunehmende Zahl an (Flatrate-)Datentarifen befeuert dabei den Markt weiter, wie Dirk Kraus (YOC), stellvertretender Leiter des MAC im BVDW, erklärt: »Auch 2010 wird Mobile Advertising weiter zulegen. Schon anhand des ersten Quartals 2010 lässt sich eine eindeutig positive Tendenz erkennen. Das mobile Internet wird dank günstiger Flatrates und attraktiver Endgeräte immer stärker genutzt - Mobile Werbung wird daher immer mehr zum Muss«.

Die Mobile-Kampagenzählung ist die Vorstufe einer deutschlandweiten Messung der Mobile Advertising Spendings. Momentan arbeitet der MAC an einer Methode zur Erhebung realer Bruttoumsätze.

Alle Angaben und Zahlen basieren auf Mobile-Kampagnen, die durch die im MAC organisierten Unternehmen 2009 umgesetzt wurden. Zu den MAC-Mitgliedern im BVDW zählen: Axel Springer Media Impact, Contnet AG, Deutsche Telekom AG, G+J Electronic Media Sales GmbH, Interactive Media CCSP GmbH, Quality Channel GmbH, RTL interactive GmbH, Telefónica o2 Germany GmbH & Co. OHG, Tomorrow Focus AG, United Internet Media AG, Vodafone Media Solutions!, Yahoo! Deutschland GmbH und YOC AG.


  1. Anzahl der Mobile-Kampagnen in 2009 fast verdoppelt
  2. 2010 verspricht weiteres Wachstum

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BVDW

Matchmaker+