Der Markt für mobile Werbung hat 2009 ein Rekordwachstum erreicht: Die Anzahl der Werbekampagnen auf mobilen Endgeräten hat sich beinahe verdoppelt, die Gesamtzahl der aktiven Werbetreibenden wuchs um fast die Hälfte.
Der Markt für Werbung auf mobilen Endgeräten gehört weiter zu den am stärksten wachsenden Bereichen der Werbebranche. Laut einer Erhebung des Mobile Advertising Circle (MAC) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., war 2009 erneut ein Rekordjahr für mobile Werbung. Die Zahl der Werbekampagnen für Smartphones und Co. wuchs 2009 im Vergleich zum Vorjahr um 80 Prozent an, insgesamt 885 Mobile Kampagnen wurden im gesamten Jahresverlauf gezählt. Besonders stark war das Interesse an mobiler Werbung im zweiten Halbjahr 2009, in dem 525 der Mobile-Kampagnen umgesetzt wurden, im Vergleich zu 360 Kampagnen im ersten Halbjahr.
In den letzten Monaten entdeckten auch immer mehr neue Unternehmen den mobilen Werbemarkt für ihre Zwecke: Die Zahl der Werbetreibenden hinter den Kampagnen wuchs in der gleichen Zeit um 43 Prozent. Fast 200 Unternehmen haben damit im letzten Jahr in Deutschland mobile Werbung geschaltet. Neben der reinen Anzahl der Kampagnen wuchs auch deren Umfang im vergangenen Jahr weiter an. Von durchschnittlichen 1,8 gebuchten Websites pro Kampagne im Jahr 2007 hatte dieser Quotient schon 2008 auf 3,6 verdoppelt. Nachdem sich dieser Wert im ersten Halbjahr 2009 nicht veränderte, gab es im zweiten Halbjahr einen weiteren Sprung auf 4,0 gebuchte Websites pro Kampagne.
»Immer mehr Branchen erkennen die hohe Werbewirkung des mobilen Werbekanals. Versuchten anfangs 'Lifestyle'-Marken die Streuverluste zur Ansprache der jüngeren Zielgruppe durch mobile Werbung zu reduzieren, warben in 2009 verstärkt die Automobil-, Telekommunikations-, Dienstleistungs- und Medien-Branche. Klassische Konsumgüter sind ebenso Gegenstand mobiler Werbung«, sagt Thomas Mendrina (Axel Springer Media Impact), neu gewählter Leiter des MAC im BVDW und damit Nachfolger von René Bellack.