Während das iPhone SE mit Relikten wie dem physischen Home-Button aus dem Rahmen fällt, soll der neue Mini sowohl optisch als auch bei der Hardware eindeutig als Spross der Familie erkennbar sein. Dementsprechend wird er viele Gemeinsamkeiten mit den anderen Modellen, insbesondere dem iPhone 12 aufweisen. Hauptunterschied wird hier wohl die etwas größere Displaydiagonale von 6,1 Zoll sein, die auch schon beim aktuellen iPhone 11 zu finden ist. Ansonsten kommen sowohl iPhone 12 als auch Mini weitgehend mit den gleichen Komponenten wie etwa einer Doppelkamera daher. Dafür spricht auch der in einer ähnlichen Region angesiedelte Einstiegspreis für das iPhone 12, der mit 800 Dollar angegeben wird. Auch bei den verfügbaren Speichergrößen und Farben decken sich die beiden Standard-Modelle. Allerdings soll das iPhone 12 schon ab nächster Woche (23. Oder 24. Oktober) verfügbar sein.
Die neue Oberklasse beginnt dann mit dem iPhone 12 Pro. Mussten sich die Kunden beim iPhone 11 Pro noch mit einem 5,8-Zoll-Display begnügen, soll jetzt auch das neue Pro-Modell auf 6,1 Zoll anwachsen. Zu den wichtigsten Vorteilen der neuen Pro-Reihe gehört den Leaks zufolge eine neue Dreifach-Kamera. Diese soll unter anderem mit einem Teleobjektiv mit 52 mm Brennweite, einem vierfachen optischen Zoom sowie einer Weitwinkel-Linse auftrumpfen und zudem neue Features wie einen LIDAR-Sensor für Augmented-Reality-Anwendungen (AR) mitbringen. Auch bei den zur Verfügung stehenden Speichergrößen greifen die Pro-Modelle eine Etage höher. In der Basis-Version bringt das iPhone 12 Pro 128 GByte mit, gegen Aufpreis gibt es auch 256 oder 512 GByte. Neben den üblichen Farbtönen Gold, Silber und Graphit soll es statt dem Nachtgrün des iPhone 11 beim iPhone 12 auch eine Variante in Blau geben. Auch das iPhone 12 Pro soll bereits ab der vorletzten Oktoberwoche ausgeliefert werden. Der Preis soll bei 999 Dollar beginnen.
Hingegen müssen sich jene Apple-Kunden, die gerne das Topmodell wollen, wohl etwas länger gedulden. Das iPhone Pro Max wird den Insidern zufolge sogar erst nach dem iPhone 12 Mini verfügbar sein, also etwa um den 20. November. Dafür soll es mit 6,7 Zoll im Vergleich zum aktuellen iPhone 11 Pro Max (6,5 Zoll) einen etwas größeren Bildschirm bekommen. Allerdings dürfte es dadurch auch noch etwas größer geraten. Zudem will Apple wohl durch einige weitere Verbesserungen der Kamera einen zusätzlichen Kaufanreiz für das iPhone 12 Pro Max schaffen. So soll dessen Knipse nicht nur einen größeren Bildsensor bekommen, sondern auch einen fünffachen optischen Zoom bieten. Bei den Farb- und Speichervarianten gibt es dafür wohl keine Unterschiede. Die Preise für das iPhone 12 Pro May starten bei 1.099 Dollar.
Für ein weiteres, fünftes, iPhone 12, von dem manche Insider ebenfalls erfahren haben wollen, gibt es derzeit keinerlei Hinweise oder Angaben.