Da neben der rückwärtigen Kamera auch ein Mikrofon eingebaut ist, ist der 4G der erste iPod touch, mit dem sich per WLAN auch telefonieren lässt. Apple liefert dazu gleich seine Anwendung »Facetime« aus, die - direkt gesprochen - so gut wie nie funktioniert. Schon bei Facetime mit dem iPhone gibt es diverse Rahmenbedingungen, die erfüllt sein müssen (innerhalb unseres Verlags geht es etwa wegen der Firewalls gar nicht). Jetzt muss man sich auch noch umständlich eine E-Mail-Adresse generieren und anmelden. Wir haben es nicht zum Laufen bekommen.
Aber das macht eigentlich nichts. Es gibt ja noch Skype, sipgate und Fritz!App. Skype meldet zwar beim Start, dass es nur auf unmodifizierten Geräten läuft, funktioniert dann aber trotzdem. Die Sprachqualität ist nicht gerade topp (das Mikrofon ist ja hinten), aber der Gesprächspartner wider Erwarten gut verständlich. Verbindet man seinen iPod touch mit einem mobilen UMTS-Router wie dem Trekstor Portable WLAN Hotspot, hat man damit schon fast iPhone-Komfort erreicht. Da Skype auch im Multitasking funktioniert, klingelt der iPod bei eingehenden Anrufen.
Sipgate funktioniert auf dem iPod so gut wie gar nicht. Wie schon auf einem alten iPhone 2G hat die App zahlreiche Wartepausen mit mehr als 10 Sekunden, bleibt hängen oder erklärt, dass keine Verbindung möglich ist. Da die App seit März ohne ein Update im Appstore steht und auf Nachfrage auf ein baldiges Update hingewiesen wurde, sollte sich das Problem mit einer neuen Version geben.