Das kann Apples iPod touch 4G

Apples iPod touch 4G im Test

13. September 2010, 12:55 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Geschwindigkeit

Wenn man die Benchmark-Anwendung Geekbench 2 auf den neuen iPod loslässt und das Ergebnis sieht (Punktzahl ist 378), ist damit klar, dass in dem Gerät der gleiche Prozessor wie im iPhone 4 läuft. Der iPod ist damit gut 25 Prozent schneller als der alte 3G und mehr als doppelt so schnell wie ein 2G.

Bei der normalen Benutzung arbeitet der iPod sehr schnell und ohne Verzögerung. Der Lage-Sensor ist flott, dass das Gerät nur 256 statt 512 MByte Hauptspeicher hat, fällt nicht direkt auf (und spielt für die Geschwindigkeit auch kaum eine Rolle, es wird ja nichts geswapped, wie bei Windows oder Mac OS X).

Zum Spielen ist der iPod daher bestens geeignet. Die Lage-und Bewegungssensoren sind auch im 4G verbaut.


  1. Apples iPod touch 4G im Test
  2. Kamera ab - ohne HDR
  3. Telefo-nie oder fast nie
  4. Geschwindigkeit
  5. Einschränkungen und Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Matchmaker+