Auerswald will auf der CeBIT 2016 All-IP- und Smart Building-Lösungen präsentieren. Darüber hinaus hat der norddeutsche Hersteller neue Versionen verschiedener Software-Produkte im Gepäck.
Auerswald ist 2016 wieder auf der CeBIT vertreten und will an seinem Stand (C39) in Halle 13 All-IP- sowie Smart Building-Lösungen in den Mittelpunkt stellen. Besucher können sich laut dem Hersteller über Aspekte der VoIP-Migration auf Basis der hybriden ITK-Systeme „Compact 4000/5000“ und „Commander 6000“ informieren. Darüber hinaus stellt Auerswald die schnurgebundenen „Comfortel“-IP-Telefone vor, die sich sowohl als Systemtelefone als auch als Standard-SIP-Telefone einsetzen lassen.
Zum Thema Smart Building will Auerswald zeigen, wie sich der Alarmserver „Red One“ von Sikom mit dem „Comfortel“ IP-DECT-System zu einer Hauskommunikations-Lösung verbinden lässt. Diese soll sich besonders für den Gesundheitssektor und den mittelständischen Industriebereich eignen. Weitere Themen in diesem Bereich sollen die Steuerung von PTZ-Kameras via Compact 4000 und IP-Telefon sowie die Bedienung des „Gira Quadclient“ und der Sonos-App über schnurgebundene Auerswald IP-Endgeräte sein.
Zusätzlich stellt Auerswald neben All-IP- und Smart Building-Lösungen eine neue Version der CTI-Software „PBX Call Assist“ vor. Diese ist mit Windows 10 kompatibel und soll gegenüber der Vorgängerversion eine Reihe neuer Features bieten. Als Beispiele nennt der Hersteller ein verändertes User Interface, ein Journal mit Notiz- und Chatfunktion sowie ein Anrufjournal. Voraussetzung für die Nutzung von „PBX Call Assist 2“ ist die Installation des Telefonanlagen-Firmware-Release 6.6 von Auerswald, den das Unternehmen ebenfalls auf der CeBIT vorstellen will.