Kaspersky Lab über IT-Sicherheit

Ausblick 2012: Zielgerichtete Attacken und mobile Drive-by-Downloads

23. Dezember 2011, 10:41 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Weitere Bedrohungen

Im kommenden Jahr werden so genannte Hacktivisten-Angriffe auf staatliche Organisationen und Unternehmen nach wie vor auf der Agenda stehen und einen vorwiegend politischen Hintergrund haben. Zudem könnte Hacktivismus als Ablenkungsmanöver genutzt werden, um andere Arten von Angriffen zu verbergen. Dennoch geht Kaspersky Lab davon aus, dass hochentwickelte Schädlinge wie Stuxnet und Duqu, die von staatlicher Seite mitentwickelt werden, einzigartige Phänomene bleiben, die abhängig von den Beziehungen verfeindeter Staaten auftauchen werden.

Die Anzahl der Bedrohungen für mobile Endgeräte wird naturgemäß nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage weiterhin steigen, wobei Google Android das primäre Angriffsziel bleiben wird. Ebenfalls häufiger werden auch mobile Schädlinge auftauchen, die Sicherheitslücken ausnutzen. Nach einem Blick in die Glaskugel der mobilen Bedrohungen prognostizieren die Kaspersky-Experten für das Jahr 2012 einen erstmaligen mobilen Drive-by-Angriff und mobile Botnetze.

Die vollständige Version des Artikels ‚Cyberthreat-Prognose für 2012' finden Interessierte hier.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Ausblick 2012: Zielgerichtete Attacken und mobile Drive-by-Downloads
  2. Weitere Bedrohungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kaspersky Lab GmbH

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Weitere Artikel zu Mobile Security

Matchmaker+