Da laut einer Bitkom-Umfrage die Mehrheit der jungen Leute Elektroroller aus verschiedenen Gründen als Mehrwert betrachtet, lobte der Verbandspräsident die Entscheidung des Bundesrats zur Zulassung von E-Scootern.
Elektroroller sind nun auch in Deutschland zugelassen. Bitkom (der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.) nahm dies zum Anlass, einen Kommentar des Bitkom-Präsidenten Achim Berg dazu veröffentlichen, der wie folgt lautet:
„Bitkom begrüßt die Entscheidung des Bundesrats, dass E-Scooter ebenso wie in vielen anderen Ländern künftig auch in Deutschland genutzt werden können. Wir brauchen gerade in unseren Städten alternative Formen der Mobilität. E-Scooter können eine ideale Ergänzung zu Bus und Bahn für die letzten Kilometer zum Ziel sein. Dadurch wird der öffentliche Personennahverkehr attraktiver und es können Autofahrten reduziert werden. 73 Prozent der 16- bis 29-Jährigen sagen in einer aktuellen Bitkom-Umfrage, dass E-Scooter für sie eine gute Ergänzung zu bestehenden Nahverkehrsangeboten wären. Und 47 Prozent würden auf private Autofahrten in der Stadt verzichten und E-Scooter nutzen. Nach der ausführlichen Debatte über die Verordnung, in der es vor allem um Risiken ging, sollten wir jetzt die Chancen in den Blick nehmen. Verkehr der Zukunft ist nicht Pkw gegen Fahrrad und Bahn gegen Bus, es ist ein Miteinander der verschiedenen Verkehrsmittel. Dank digitaler Technologien lassen sie sich mit neuen Angeboten wie E-Scootern oder Ridesharing verknüpfen und sorgen dafür, dass jeder möglichst schnell, günstig und bequem zum Ziel kommt.“