Apple fällt hinter Oppo zurück

China macht mobil

8. August 2019, 14:24 Uhr | Lars Bube
Fast jedes zweite weltweit verkaufte Smartphone stammt inzwischen von einem chinesischen Hersteller
© Jevanto Productions - AdobeStock

Die Verkaufsschwäche beim iPhone hält an. Dadurch konnte nach Huawei nun auch Oppo am einstigen Smartphonepionier vorbeiziehen – und auch die nächsten zwei chinesischen Angreifer sind schon in Schlagdistanz.

Der chinesische Vormarsch im weltweiten Smartphone-Markt geht trotz aller protektionistischen Bestrebungen seitens der USA und des insgesamt weiterhin leicht schrumpfenden Marktvolumens ungebremst weiter. Während vor allem traditionsreiche Marken wie Apple, LG und Motorola mit deutlich sinkenden Verkäufen und Marktanteilen zu kämpfen haben, wachsen die vergleichsweise jungen Konkurrenten aus dem Reich der Mitte fast ungebremst weiter. Selbst Huawei, auf das sich das Gros der Anfeindungen der Trump-Regierung bisher konzentriert, und dem einige Auguren angesichts der drohenden Lieferblockaden für Chips und Software aus den USA gar schon das Ende prophezeien wollten, kann weiter zulegen.

Laut den Marktforschern von IHS Markit wurden im zweiten Quartal vier Prozent weniger Smartphones verkauft als noch vor einem Jahr. An der Spitze hält sich demnach weiterhin Samsung mit 75,1 Millionen Smartphoneverkäufen. Damit konnten die Koreaner ihren Absatz gegenüber dem Q2 2018 sogar leicht (6 Prozent) steigern und einen Marktanteil von 23 Prozent halten. Doch der zweitplatzierte Huawei pirscht sich immer weiter an den Platzhirsch heran. Trotz der erheblichen Schwierigkeiten und der großen Unsicherheit durch die US-Blockade konnte das Unternehmen von April bis Juni 8 Prozent mehr Geräte (58,7 Millionen) absetzen als im Vorjahr und seinen Marktanteil auf 18 Prozent ausbauen. Das zeigt deutlich: Mit einer breiten Produktpalette von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu Premium-Smartphones, die es mit den etablierten Flaggschiffen der Konkurrenz in der Oberklasse locker aufnehmen können sowie sehr guter Produktqualität hat sich Huawei weltweit einen treuen Kundenstamm erobert.

Auch auf dem dritten Platz vermeldet IHS eine ähnlich große Überraschung. Sahen die Kollegen von IDC zuletzt noch Apple auf dieser Position, attestiert IHS dem iPhone-Konzern nun mit dem erstmaligen Abrutschen vom Treppchen der erfolgreichsten drei Hersteller eine weitere bittere Schlappe. Denn laut ihren Daten wurde Apple vom chinesischen Anbieter Oppo überholt. Dieser historische Einschnitt ist der anhaltenden Schwäche der iPhones mindestens genauso geschuldet, wie dem rasanten Aufstieg des Neulings.


  1. China macht mobil
  2. iPhone-schwäche beflügelt chinesische Konkurrenten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Motorola GmbH Idstein

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Xiaomi

Matchmaker+