Apple fällt hinter Oppo zurück

China macht mobil

8. August 2019, 14:24 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

iPhone-schwäche beflügelt chinesische Konkurrenten

In den drei Monaten des zweiten Quartals konnte Oppo bei den weltweiten Verkäufen satte 13 Prozent zulegen und insgesamt 36,2 Millionen Smartphones an die Kunden ausliefern. Das entspricht einem Marktanteil von gut 11 Prozent. Apple hingegen verkaufte in diesem Zeitraum laut den Zahlen von IHS nur noch 35,3 Millionen Geräte. Das waren noch einmal gut 15 Prozent weniger als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Und auch der vierte Rang ist Apple alles andere als sicher. Denn direkt dahinter lauert direkt schon Xiaomi mit 31,9 Millionen Verkäufen. Zwar stagnierten die Verkäufe des inzwischen dritten chinesischen Anbieters in den Top 5 zuletzt, allerdings könnte auch damit schon eine weiter anhaltende Schwäche bei Apple reichen, um ebenfalls vorbeizuziehen. Zumal Xiaomi derzeit dabei ist, seinen Vertrieb in Europa deutlich zu stärken.

Und auch auf dem sechsten Rang geht der China-Reigen munter weiter. Hier findet sich in der aktuellen IHS-Statistik Vivo mit 28,4 weltweit Millionen verkauften Smartphones. Das bedeutet zwar einen Rückgang um knapp 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, was angesichts des Gesamtmarktes und insbesondere den Verlusten anderer Hersteller allerdings dennoch eine vergleichsweise gute Performance bedeutet. Das zeigt sich unter anderem beim Blick auf den direkten Nachfolger: Mit nur noch 8,9 Millionen verkauften Geräten ist der Absatz der Koreaner um 21 Prozent geschrumpft – der stärkste Einbruch unter den Top 10.

Nicht viel besser lief es auch für Motorola. Die Verkäufe der Lenovo-Tochter lagen im zweiten Quartal 17 Prozent unter dem Wert von 2018. Nur noch 8,3 Millionen Smartphones der Traditionsmarke gingen demnach noch über die Ladentheken weltweit. Das bedeutet jeweils nur noch etwa 3 Prozent Marktanteil für die beiden großen Verlierer. Auf den Plätzen 9 und 10 liegen schließlich Tecno und TCL-Alcatel mit je etwas weniger als vier Millionen verkauften Smartphones.


  1. China macht mobil
  2. iPhone-schwäche beflügelt chinesische Konkurrenten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Motorola GmbH Idstein

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Xiaomi

Matchmaker+