Cloud Computing: eine Entscheidungshilfe für IT-Manager

22. September 2010, 11:11 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Besonders problematisch: die Integration

„Diese Potenziale des Cloud Computing wollen immer mehr Unternehmen für sich nutzen. In der Praxis wirft die Nutzung des IT-Betriebskonzepts indes viele Fragen auf, die die IT-Verantwortlichen lösen müssen", erklärt Hans-Peter Fröschle, Geschäftsführer von ITSMF Deutschland und einer der Autoren des ITSMF-Positionspapiers „Cloud Computing und IT Service Management". Seiner Beobachtung nach machen CIOs vor allem Gedanken darüber, wie sie Cloud Services in ihre IT- und Service-Strategie integrieren können. Sie sind unsicher bei der gesetzeskonformen Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Außerdem müssen sie die Kompetenzen und Prozesse des IT-Betriebs anpassen.


  1. Cloud Computing: eine Entscheidungshilfe für IT-Manager
  2. Besonders problematisch: die Integration
  3. Wichtig: die Abstimmung auf die Unternehmensstrategie
  4. Hoher Stellenwert: der Datenschutz
  5. Kein Mehrwert ohne IT Service Management

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+