Markenrelaunch zur Systemhauskonferenz

ComTeam wird zum Technologie-Netzwerk

2. Oktober 2017, 11:01 Uhr | Folker Lück
ComTeam-Chef Sven Glatter auf der Systemhauskonferenz am Flugplatz in Mendig (Vulkaneifel)
© Folker Lück

Der rund 800 Mitglieder zählende Systemhaus-Verbund hat auf einem Mitgliedertreffen in Mendig (Eifel) bekannt gegeben, sich künftig verstärkt als technologisch orientiertes Netzwerk auszurichten.

Kurze Schrecksekunde zu Beginn der ComTeam-Mitgliederkonferenz im Eifel-Ort Mendig: »Willkommen zur letzten Systemhauskonferenz« – so eröffnete ComTeam-Geschäftsführer Sven Glatter das Treffen und fügte gleich hinzu: »Und herzlich Willkommen zur ersten ComTeam Partnerkonferenz!« Hintergrund: Die vor 33 Jahren gestartete ComTeam-Kooperation will sich neu am Markt positionieren.

»Wir sind schrittweise vom Begriff Systemhaus abgerückt, weil er nicht die umfassende Rolle von ComTeam am Markt spiegelt. Viele Mitglieder haben sich weiterentwickelt und sind längst nicht mehr nur klassisches Systemhaus, sondern auch selber Lösungsanbieter, Consulter oder sie kommen aus neuen Segmenten wie der Startup-Szene. Wir sind insgesamt nicht mehr im reinen ITK-Bereich aktiv, sondern erreichen auch Kunden aus der Gesundheitsbranche oder dem Bildungssektor«, erklärt Sven Glatter. ComTeam will sich deshalb künftig als Technologie-Netzwerk in der Branche positionieren. Aus dem alten Motto »verstehen, planen, umsetzen« wird ab sofort die deutliche Ansage: »Wir digitalisieren Zukunft«.

Die Gründe für diesen Schritt liegen für Sven Glatter in der insgesamt veränderten Rolle von ComTeam: »Der Markt und seine Anforderungen sind deutlich vielfältiger geworden. Entsprechend haben sich die Aufgaben unserer Partner verändert, vor allem sind sie meist nicht mehr an einem bestimmten Punkt abgeschlossen«. Immer häufiger erarbeiten die Partner nicht mehr nur Projektziele, sondern betreuen ihre Kunden über konkrete Projekte hinaus als technologisch orientierte Beratungsunternehmen dauerhaft. Sie etablieren sich bei ihren Kunden als langjährige Begleiter in Prozessen.

Die neue Positionierung will der Channel-Verbund nicht nur im Außenauftritt mit Leben füllen. Auch die Leistungen innerhalb des Netzwerks sollen Schritt für Schritt den veränderten Markterfordernissen angepasst werden. So gehen ab 2018 so genannte »Kompetenz-Clubs« zu bestimmten Themen an den Start, die dann beispielweise gebündeltes Know-how zu Themen wie Personalmanagement oder Managed Services vermitteln. Gezielt will ComTeam auch Startup-Unternehmen ansprechen und in die Gemeinschaft integrieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Electronic Partner

Weitere Artikel zu comTeam Systemhaus GmbH

Matchmaker+