„Die Konvergenz der Netze hat nun auch die Gebäudetechnik voll erreicht“, sagt Frank Jäkel, Vorstand bei Cytel Technology. „Zwar gibt es sowohl für die Standards der Haus- und Gebäudesystemtechnik KNX/EIB als auch für Funksysteme IP-Gateways, damit die Automationsgeräte überhaupt aus einem IP-Netz heraus angesprochen werden können, doch bislang werden diese Gateways kaum genutzt. Mit Cytel.Wave stellen wir die Konvergenz dieser Netze auf eine völlig neue Stufe“, ergänzt Jäkel.
„Die Gebäudeautomatisierung mit Cytel.Wave bietet eine effektive Methode für einen bewussten Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Dank des Unified-Communications-Servers lassen sich ohne einen zusätzlichen Stromverbraucher im Netz alle Funktionen zentral überwachen und steuern.“
Auch im Bereich Unified-Communications sind bei Cytel.Wave sämtliche moderne Technologien sinnvoll miteinander kombiniert, heißt es, und bilden eine wirtschaftliche Lösung aus Telefonie, Video, Instant-Messaging, IVR-System, CTI und ausgeklügelter Anrufverteilung (ACD). Dabei soll die intelligente Verbindung aller Netze von ISDN über analog bis hin zu VoIP und GSM für ein ganzheitliches Unified-Communications-System und maximale Mobilität sorgen.
Für Mietbüros und Einsteiger in die Gebäudetechnik unterstützt die Cytel.Technology neben KNX/EIB auch Funksysteme, die sich mühelos und ohne bauliche Veränderungen integrieren lassen. Durch die modulare Gestaltung kann der Kunde selbst entscheiden, wo sein Schwerpunkt liegen soll: beim Kommunikationssystem, einem Energiemanagementsystem, einer intelligenten Büroautomation oder einer vollständig integrierten Lösung.