Mit der Vorstellung des Lumia 650 könnte Microsoft schon in zwei Wochen das Ende der aus der Nokia-Übernahme hervorgegangenen Smartphone-Familie einläuten und Platz für das Surface Phone als Nachfolger schaffen.
Spätestens seit bekannt wurde, dass Microsoft mit vollem Einsatz an der Entwicklung mindestens eines Smartphones unter der Marke Surface Phone arbeitet, wurden die Spekulationen über ein mögliches Ende der Lumia-Modellreihen immer lauter. Jetzt häufen sich Insider-Berichte, die das bevorstehende Ende der mehrere Milliarden Dollar teuren Nokia-Übernahme bestätigen. Laut einem Bericht des Portals Windows Central soll das Aus für die Marke Lumia – ganz nach Motto »Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende« - sogar schon im nächsten Monat eingeläutet werden. Gegen Ende des Jahres wird dafür das ersten Flaggschiff unter dem Namen Surface Phone gerechnet, das gleichzeitig den vollständigen Wechsel von Windows Mobile zur Windows 10-Welt abschließen soll.
Zwar will Microsoft am 1. Februar noch das Modell Lumia 650 vorstellen. Laut den Berichten soll es jedoch bereits das letzte Lumia-Smartphone sein. Zu den eigentlich noch erwarteten größeren Schwestermodellen Lumia 750 und Lumia 850, die die Lücke zum Lumia 950 schließen sollen, gebe es selbst bei Microsoft intern keinerlei Informationen. Vielmehr sei in Redmond schon seit einigen Wochen immer wieder davon die Rede, dass das Lumia 650 definitiv das letzte Lumia-Gerät sein werde, so die Zuträger von Windows Central. Der etwas ungewöhnliche Zeitpunkt der Vorstellung des Lumia 650 noch vor der Branchenmesse Mobile World Congress verleiht den Informationen weitere Plausibilität. Hätte Microsoft noch mehr Lumia-Pfeile im Köcher, würde ein gemeinsamer Launch auf dem MWC deutlich mehr Sinn ergeben. Stattdessen hat Microsoft auf dem diesjährigen MWC nach bisherigen Informationen aber nur einen relativ dezenten Auftritt ohne große Neuankündigungen geplant.
Beim Lumia 650 handelt es sich nach den bisherigen Informationen um ein Einsteiger-Modell mit fünf Zoll großem HD-Display (1.280 x 720 Pixel), das von einem Snapdragon-Prozessor der 21x-Baureihe (210 oder 212) angetrieben werden soll. Sowohl der Arbeitsspeicher von einem GByte als auch der interne Speicher mit seinen acht GByte sind für heutige Verhältnisse recht klein bemessen. Immerhin kann letzterer über eine MicroSD-Speicherkarte noch erweitert werden. Über den Preis für das Lumia 650 ist bisher ebenso wenig bekannt, wie über die Integration einer kabellosen Lademöglichkeit (Wireless Charging).