Playstation-Smartphone Sony Ericsson Xperia Play

Das Sony Ericsson Xperia Play im Praxistest

5. April 2011, 12:16 Uhr |

Mit dem Xperia Play will Sony Ericsson zwei bisher getrennte Welten in einem Gerät vereinen. In der Praxis bewährt sich diese Symbiose aus Smartphone und mobiler Spielkonsole sehr gut, wie der Test unserer Schwesterzeitschrift connect zeigt.

Halb Smartphone, halb Spielkonsole? Nicht doch: sowohl Smartphone als auch Spielkonsole! Das Sony Ericsson Xperia Play ist eine perfekte Symbiose, ein Mischwesen, das die Vorteile eines modernen Mobiltelefons mit den Vorzügen einer echten Spielkonsole in einem einzigen Gerät vereint. Einfach das Display nach oben wegschieben, Gamepad frei­legen und im Playstation-Feeling zocken.

Für Handynutzer mit Gaming-Ambitionen bietet das Xperia Play gleich mehrere Vorteile gegenüber seinen Smart­phone-Nebenbuhlern, die dank großer Bildschirme und wachsender App-Auswahl ebenfalls als portable Spielpartner dienen möchten: Der verbaute Grafikprozessor Adreno 205 bringt bis zu 60 Bilder pro Sekunde auf den mit 4 Zoll schön groß bemessenen Bildschirm und ermöglicht so flüssigen und langanhaltenden Spielspaß, wobei die gestochen scharfe Grafik und detailreiche Darstellung begeistern.

Sony Ericsson Experia Play im Test

Alle Bilder anzeigen (11)


  1. Das Sony Ericsson Xperia Play im Praxistest
  2. Großes Playstation-Feeling im Handy-Format
  3. Spiele für das Xperia Play
  4. Vollwertiges Smartphone
  5. Verarbeitung nach Maß

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sony Semiconductor Europe Ltd.

Matchmaker+