Information Security Manager Patrick Andreas von Tarox ist davon überzeugt, dass Managed Security Services in Unternehmen in Zeiten des aufkommenden digitalen Datendiebstahls zunehmend wichtiger werden. Denn wer IT-Sicherheit auslagert, kann Kosten einsparen. Doch das ist noch nicht alles.
Bei den klassischen IT-Sicherheitsaufgaben wie Backup, Überwachung von Netzwerken oder Spam-Filterung helfen MSS, rechtliche Probleme zu verringern.
Durch Managed Security Services (MSS) sind Dienste, mit denen die Netzwerksicherheit von Unternehmen und Organisationen verwaltet und sichergestellt werden, auf Spezialprovider ausgelagert. Diese Dienste könnten von Unternehmensmitarbeitern bereitgestellt werden, was allerdings häufig auf Grund der mangelnden Spezialisierung eine Überforderung darstellt. Entsprechende Provider, die Unternehmensnetze überwachen, Sicherheitslücken aufspüren und beheben, heißen Managed Security Service Provider (MSSP). Managed Security Services bringen vor allem Kostenvorteile mit sich und umfassen alle Dienste, mit denen die IT-Sicherheit im Unternehmen sichergestellt wird. Dazu gehören die ununterbrochene Überwachung der Netzsicherheit, das Erkennen und Managen von Schwachstellen, Schutz vor Angriffen durch Hacker, das Verhindern von Spam-Mails, das Management von Intrusion Detection Systems (IDS), der Sicherheitstest verschiedener Komponenten wie Firewalls, Aktualisierungen der Sicherheits- sowie Anti-Viren-Software und weitere sicherheitsrelevante Aufgaben. Mehr verrät Patrick Andreas von Tarox im funkschau-Interview.