TK-Kooperation Aetka wird zehn Jahre alt

»Der Kooperationsgedanke war noch nie so wichtig«

10. Juni 2010, 11:36 Uhr | Matthias Hell
Aetka-Vorstand Uwe Bauer beim Geschäftsführertreffen der Kooperation

Im Rahmen des Geschäftsführertreffens feierte die TK-Kooperation Aetka ihr zehnjähriges Jubiläum – und blickt optimistisch in die Zukunft. Denn gerade bei Trends wie Smartphones und dem mobilen Internet könne der Fachhandel seine Beratungs- und Servicestärke ausspielen, meint Aetka-Vorstand Uwe Bauer.

Uwe Bauer macht sich keine Illusionen: »Die Zeiten sind vorbei, als die Endkunden versorgt werden wollten und es hieß: Jeder braucht ein Handy«, erklärt der Aetka-Vorstand am Rande des Geschäftsführertreffens der Kooperation im sächsischen Hartmannsdorf. Nachdem der Grundbedarf gestillt sei, rutsche das Handy in der Bedürfniskette der Kunden nach hinten und gebe es somit eine neue Wettbewerbssituation: Ein Mobilfunkhändler stehe dabei nicht mehr primär im Wettbewerb zu anderen Händlern, sondern zu anderen Lifestyle- und Technik-Produkten. Doch sieht Bauer in dieser Entwicklung keinen Grund, den Kopf hängen zu lassen, sondern vielmehr eine Herausforderung: »Die Lösung für den TK-Handel ist es, dem Kunden etwas zu bieten, was er noch nicht hat.«

Das Thema Vermarktung zählte zu einem der Schwerpunkte des Treffens, bei dem es in diesem Jahr auch ein Jubiläum zu feiern galt: Aetka wird 2010 zehn Jahre alt. Dabei hat sich die TK-Fachhandelskooperation, die im Jahr 2000 mit gerade einmal 16 Mitgliedern an den Start ging, zum größten derartigen Zusammenschluss in der Mobilfunkbranche entwickelt. So beträgt die Zahl der Partner heute knapp 2.400, von denen rund 400 Anfang Juni den Weg nach Hartmannsdorf fanden. Auf die Händler wartete neben dem Partnerforum nicht nur ein sportliches Rahmenprogramm sondern auch eine Einkäufermesse mit 70 Herstellern und Netzbetreibern. Mit Microsoft, Logitech und Transcend konnte die Kooperation hier einige hochkarätige Aussteller zum ersten Mal begrüßen und bot sogar den Rahmen für eine Produkt-Premiere: So stellte Funkwerk Dabendorf seine neue Freisprecheinrichtung Audio 2010 den Aetka-Partnern exklusiv vor.

Für Uwe Bauer ist die große Resonanz auf das Geschäftsführertreffen ein Beleg für die wichtige Rolle der Verbundgruppe: »Bei den harten Marktbedingungen war der Kooperationsgedanke noch nie so wichtig wie heute«. Gerade im TK-Bereich seien viele Handelsunternehmen Klein- und Kleinstbetriebe und für wirtschaftliche Schwankungen besonders anfällig. Da sei es wichtig, wenn man in einer Krisensituation auf das Fachwissen und die Unterstützung der Kooperation zurückgreifen könne – was sich auch an der Entwicklung der Anzahl der Aetka-Partner zeige: »Wir sehen trotz Krise kein Händlersterben, die Quote der Ausfälle war bei uns sehr gering«, berichtet Bauer, »in Summe ist unsere Mitgliederzahl sogar leicht gestiegen.« Dabei sei es auch oft so, dass gerade Händler, die sich aktiv Gedanken um ihre Zukunft machten, zur Mitgliedschaft in einer Kooperation neigten. »Und das sind dann mit hoher Wahrscheinlichkeit diejenigen, die auch morgen oder übermorgen noch ihr Geschäft führen«, so der Aetka-Chef.


  1. »Der Kooperationsgedanke war noch nie so wichtig«
  2. Neues Motto
  3. Markttreiber Konvergenz

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu aetka Communications Center AG

Matchmaker+