Unified Communications (UC) hat das Potenzial, Mitarbeiter und Informationen enger miteinander zu verbinden. Ein Weg dahin ist die Migration auf eine IP-Netzinfrastruktur. Sie ist das Fundament für zusätzliche Anwendungen, darunter kollaborative Applikationen.
Von Bernd Seidel
Wer kennt das nicht: Ein Kunde ruft an und landet im nichts – oder in der Warteschleife. Auch die E-Mail bleibt ohne Antwort. Szenen wie diese ereignen sich täglich und das nicht nur im Kontakt mit Kunden. Auch innerhalb eines Unternehmens ist es häufig schwierig, den richtigen Ansprechpartner zu erreichen.
"Unternehmen greifen bislang auf eine ganze Reihe von Kommunikationstechniken zurück, doch leider nicht sehr effektiv", konstatiert Kenn Walters, Executive Advisor der Experton Group. Das Spektrum reicht von der Fest- und Mobilfunktelefonie samt Faxgeräten über E-Mails, Kurznachrichten und Instant Messaging bis zu Audio-, Video- und Webkonferenzen. "Problematisch ist, dass die Endgeräte voneinander isoliert sind und diverse Anwendungen über verschiedene Netze bedienen."