Ein Dutzend alarmierende Sicherheitstrends

9. August 2010, 0:00 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 9

Prognose - Ausgeklügeltere CAPTCHA-Technologie

Website-Betreiber setzen wirksame CAPTCHA-Technologien ein, damit Spammer, diese Codes nicht automatisch knacken können. Dies führt dazu, dass vor allem in Schwellenländern reale Personen neue Konten für das Spamming manuell generieren.

Aktueller Status: Trifft zu
Ende April berichtete The New York Times über Spammer, die Arbeiter in Schwellenländern dafür bezahlen, CAPTCHA-Codes einzutippen und so neue legale E-Mail-Konten zu generieren. Dem Bericht zufolge verdienten die Arbeiter zwischen 80 Cents bis 1,20 US-Dollar für 1.000 CAPTCHAS.


  1. Ein Dutzend alarmierende Sicherheitstrends
  2. Prognose - Social Engineering als bevorzugter Überträger von Schadprogrammen
  3. Prognose - Betrügerische Anbieter von angeblicher Sicherheitssoftware verstärken Aktivitäten
  4. Prognose - Anwendungen von Drittanbietern für Social Networking Plattformen geraten ins Visier
  5. Prognose - Windows 7 wird als Zielsystem populär
  6. Prognose - Immer mehr Fast-Flux-Botnets
  7. Prognose - URL-Abkürzungsdienste stehen bei Phishing-Betrügern hoch im Kurs
  8. Prognose - Schadprogramme für Mac und mobile Endgeräte sind auf dem Vormarsch
  9. Prognose - Spezialisierte Malware
  10. Prognose - Ausgeklügeltere CAPTCHA-Technologie
  11. Prognose - Spam via Instant Messaging
  12. Prognose - Spam E-Mails in anderen Sprachen als Englisch nehmen zu

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+