Ein Dutzend alarmierende Sicherheitstrends

9. August 2010, 0:00 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 10

Prognose - Spam via Instant Messaging

Auf ihrer Suche nach neuen Möglichkeiten, das CAPTCHA-Verfahren zu umgehen, wenden sich Online-Kriminelle verstärkt Angriffen auf Instant-Messaging-Systeme und -Anwender zu. Sie sezten auf Spam-Nachrichten, in die sie gefährliche Links einfügen. Ende 2010 wird eine aus 300 IM-Mails eine URL enthalten. Einer aus zwölf von diesen Links wird auf eine Website verweisen, die für das Hosting von Malware bekannt ist.

Aktueller Status: Trifft zu
Die Daten von Symantec – Stand Juni 2010 – lassen darauf schließen, dass eine von 387 IM-Nachrichten eine Form von Hyperlink enthält und einer von acht Hyperlinks auf eine schadhafte Website verweist.


  1. Ein Dutzend alarmierende Sicherheitstrends
  2. Prognose - Social Engineering als bevorzugter Überträger von Schadprogrammen
  3. Prognose - Betrügerische Anbieter von angeblicher Sicherheitssoftware verstärken Aktivitäten
  4. Prognose - Anwendungen von Drittanbietern für Social Networking Plattformen geraten ins Visier
  5. Prognose - Windows 7 wird als Zielsystem populär
  6. Prognose - Immer mehr Fast-Flux-Botnets
  7. Prognose - URL-Abkürzungsdienste stehen bei Phishing-Betrügern hoch im Kurs
  8. Prognose - Schadprogramme für Mac und mobile Endgeräte sind auf dem Vormarsch
  9. Prognose - Spezialisierte Malware
  10. Prognose - Ausgeklügeltere CAPTCHA-Technologie
  11. Prognose - Spam via Instant Messaging
  12. Prognose - Spam E-Mails in anderen Sprachen als Englisch nehmen zu

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+