Am 9. April fand die erste automatedDC in Mainz statt. Das neue Format von funkschau und Grass Events gab den knapp 100 Teilnehmern Einblicke, welche Technologien und Strategien den Rechenzentrumsbetrieb der Zukunft bestimmen werden.
Bereits am Vorabend des 9. April hatten Teilnehmer und Aussteller beim Get-together Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen. Am eigentlichen Veranstaltungstag drehte sich dann alles um das Datacenter von morgen. Fünf Vorträge, vier Workshops, ein Bühnengespräch sowie ein Ausstellungsbereich erwarteten die knapp 100 Teilnehmer.
Das Themenspektrum war breit gefächert: von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning in Rechenzentren über die Herausforderungen von hybriden Szenarien bis hin zum Thema Nachhaltigkeit im Datacenter-Kontext.
Zwischen den Vortrags- und Workshop-Slots konnten sich die Teilnehmer an den Ständen der Sponsoren informieren. Vor Ort waren: Delta Electronics, Fujitsu, Rittal, Schneider Electric, DTM Group, ABB, Dätwyler, FNT und Viavi.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete das Bühnengespräch von Monika Grass mit funkschau-Chefredakteur Stefan Adelmann. Dabei berichtete Grass von ihrem ersten Datacenter, das sie 1984 in Betrieb genommen hatte. Schon damals schwebte ihr die kontrollierte, gesteuerte Überwachung des Rechenzentrums vor.
Lesen Sie mehr zu den Vorträgen und dem Gespräch mit Monika Grass im Nachbericht zur automtedDC, der in funkschau-Ausgabe 9 erscheinen wird.
Eindrücke vom Get-together und den Programmpunkten der ersten automatedDC finden Sie in der Bildergalerie. Klicken Sie sich am besten gleich durch!