Browser zu Browser: Der erste Estos-Anwendungsfall präsentiert in einer Technologievorschau die Video-Chat-Plattform https://go.estos.de über die man mit Web-RTC-fähigen Browsern Video-Chat-Sitzungen initiieren und ausprobieren kann.
Browser zu Procall: Der zweite Anwendungsfall zeigt, wie morgen im Internet Geschäfte gemacht werden können. Er bildet laut Estos die kundenorientierte Interaktion zwischen Interessenten, Kunden oder Partnern und einem Unternehmen ab: Der Interessent, Kunde oder Partner nutzt einen Web-RTC-fähigen Browser und kommuniziert mit einem Mitarbeiter eines Unternehmens aus Support, Marketing oder Vertrieb, der eine zukünftige Variante von Procall, der Unified-Communications- und CTI-Lösung von Estos, benutzt.
Im Showcase sorgt ein „Help-me-Button“ auf der Internetseite eines Unternehmens, das hochwertige Schreibgeräte verkauft, für den schnellen Aufbau eines Video-Chats, nach Wunsch in Text, Ton und Bild, so dass der Besucher, der sich beispielsweise für einen teuren Füller interessiert, ad hoc und persönlich von einem Experten beraten werden kann. Der Anwendungsfall inkludiert Geschäftsprozessintegration und soll damit auch zeigen, wie sich Unternehmen durch die neuen Technologien ohne großen Aufwand äußerst servicefreundlich und modern aufstellen können.
Procall zu Procall: Der dritte Anwendungsfall zeigt eine sehr pragmatische Umsetzung von Web-RTC und wie ein auf offenen Standards und sicheren Protokollen basierter Video-Chat die Kommunikation von Mitarbeitern im Unternehmen - und mittels Federation zwischen „befreundeten“ Unternehmen - verbessern kann: Der Nutzer kann direkt aus dem Procall-Kontextmenü mit einem Mausklick eine Video-Chat-Sitzung mit einem Ansprechpartner initiieren und abhalten.
Diese Funktionen sollen noch 2013/14 in einer neuen Estos-Software-Produktgeneration in Serie gehen. Weiteres Highlight auf Anfrage: Einbindung mobiler Endgeräte (Web-RTC-App auf Android zu Procall).