Eine zentrale Rolle spielt die Einhaltung wichtiger Qualitätskriterien, wie Prozess-sicherheit und kurze Regelschleifen zur Fehlervermeidung. Bauteile werden vor der Verarbeitung umfassend geprüft und darüber hinaus Klima- und Röntgentests durchgeführt. Ein besonderes Merkmal der Keymile-Qualität „Made in Germany“: Es werden nicht nur Stichproben erhoben, sondern komplett alle Baugruppen hinsichtlich ihrer Funktionalität getestet. Als fester Bestandteil der Qualitätsprüfung kontrolliert Keymile im eigenen EMV-Prüflabor alle Übertragungslösungen im Hinblick auf elektromagnetische Verträglichkeit.
Die Langlebigkeit und hohe Qualität von Keymile-Produkten wird in vielen Anwendungen belegt. Ein großer nationaler Carrier beispielsweise setzt ein Zugangssystem von Keymile seit nunmehr fast 20 Jahren ein. Über drei Millionen POTS- und ISDN-Anschlüsse sind aktuell über dieses System in Betrieb. Aus dieser langen Produktlebenszeit resultieren insbesondere Herausforderungen bezüglich Reparatur und Service. Bis heute werden Hardware und Software von Keymile gepflegt und aktualisiert, so dass alte und neue Baugruppen reibungslos zusammenspielen. Wesentliche Komponenten müssen weiterhin repariert, getestet und zum Teil neu produziert werden – und das mit zirka 20 Jahre alten Entwicklungsdaten. Ohne eigene Produktion und eigenes Testlabor würde ein derart langer Support den Kunden nicht bereitgestellt werden können.