Platform-as-a-Service

Gemalto: M2M-Infrastruktur- und Application-Enablement

14. Februar 2013, 10:15 Uhr | Anvay Lonkar, Marketing-Manager M2M-Solutions and Services, Gemalto M2M

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Rettung aus der Cloud

Aber es gibt Hoffnung - und diese liegt in der allgegenwärtigen Cloud. Branchenführer haben das Vermögen, Potenzial und die Wirtschaftlichkeit eines Cloud-basierten Services erkannt. Dank diesem müssen Entwickler nicht immer wieder bei null anfangen. M2M-Anwendungen können zu Differenzierung und Wettbewerbsvorteilen führen. Die unterstützenden Infrastrukturen hingegen müssen nicht so individualisiert sein, was den Unternehmen das Navigieren durch die komplexe M2M-Wertschöpfungskette erspart.

Vollspektrum-M2M-Anbieter helfen bei der Vereinfachung der Wertschöpfungskette. ABI Research schätzt, dass der Markt für Application-Enablement-Plattformen von 169 Millionen US-Dollar im Jahr 2011 auf etwa 1,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 wachsen wird. Durch das Outsourcen von M2M-Infrastruktur und Applica-tion-Enablement benötigen Entwickler keine kostenintensiven Technologie-Stacks für jede Implementierung.

Eine Cloud-basierte Architektur bietet Flexibilität, Kosteneinsparungen und Skalierbarkeit für jedes Unternehmen oder jede Organisation, egal welcher Größe und Branche. Sie verknüpft effizient Echtzeit-daten von Geräten, die über SMS/IP angeschlossen sind, mit Unternehmensinformationen, um Prozesse zu verbessern und zu vereinfachen; unabhängig davon, wo sie gehosted wird.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Gemalto: M2M-Infrastruktur- und Application-Enablement
  2. Rettung aus der Cloud
  3. Plattformen als Service

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Matchmaker+