Mobile Computing

Gerücht: Apple will Prozessorhersteller ARM übernehmen

10. Juni 2010, 17:06 Uhr | Bernd Reder
Auch die vierte Generation des iPhone von Apple ist mit ARM-Chips bestückt.

Gerüchte verdichten sich, dass Apple ein Angebot für den CPU-Hersteller ARM abgeben wird. Daraufhin kletterte der Börsenkurs von ARM um 32 Prozent.

Erstmals kamen im April dieses Jahres Spekulationen auf, dass sich Apple für die Chip-Schmiede ARM interessiert. Das Unternehmen mit Sitz in Großbritannien stellt in erster Linie Strom sparende Prozessoren für mobile Geräte her.

Die ARM-CPUs, vor allem die Mehrkern-Versionen, sind jedoch mittlerweile auch bei mehreren Herstellern von Server-Systemen im Gespräch. Wie berichtet, führen unter anderem Dell und IBM entsprechende Tests durch.

Nun sind Informationen durchgesickert, dass Apple möglicherweise ein Angebot für ARM vorlegen wird. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters verhalf das den Aktien des Chip-Herstellers zu einem Kurssprung. Am Donnerstag (10. Juni) erreichten sie an der Londoner Börse mit 303,4 Pennys den höchsten Stand seit acht Jahren.

iphone 4 mit ARM-Chip

Auch wenn Apple dies nicht bestätigt hat, soll unter anderem im Tablet-Rechner iPad Technologie von ARM zum Zuge kommen. Bei der Präsentation des neuen iPhone (iPhone 4) durch Apples Chef Steve Jobs war nun erstmals in dem Smartphone ein IC mit dem Schriftzug ARM zu erkennen.

Laut Reuters ist jedoch unter Analysten umstritten, ob sich Apple tatsächlich ARM und dessen Know-how durch eine Übernahme sichern will. Bislang setzte Apple darauf, CPUs von namhaften Firmen zuzukaufen, etwa von Motorola, Intel und eben auch ARM. Dies bietet Apple ein höheres Maß an Flexibilität.

Hinzu kommt, dass Apple wohl kaum ein Interesse daran haben dürfte, in andere Bereiche wie etwa Server zu expandieren. Dies umso mehr, als dort mit Intel, AMD und IBM (Power) potente Firmen aktiv sind.

Eine Erklärung für den Kursprung der ARM-Aktie ist denn auch, dass mehr iPads verkauft wurden, als dies prognostiziert wurde.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Harman/Becker Automotive Systems GmbH

Matchmaker+