Siemon präsentiert sein neues “LightBow” Glasfaser-Konfektionierungssystem. Damit sollen sich die für die Steckerkonfektion benötigte Zeit und Kosten reduzieren und zugleich die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Steckverbinder erhöhen lassen.
Das neue Konfektionierungssystem ist Teil von “LightHouse”, Siemon’s Glasfaser-Verkabelungslösungen. Lightbow kann bei der Arbeit in der Hand gehalten oder auch auf dem Tisch abgelegt werden. Durch die Zusammenfassung von Spleißaktivierung und Crimpen in einem einzigen Arbeitsschritt reduziert sich der benötigte Zeitaufwand, heißt es. Ein weiterer Vorteil: Das Werkzeug kann für LC- und SC-Stecker verwendet werden. Damit erübrigt sich ein Werkzeugwechsel. Die LC- und SC-Matrizen sind direkt in das Werkzeug eingegossen, was gewährleistet, dass die Glasfaser in der korrekten Länge abgemantelt wird. Zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Steckverbinder erleichtern Führungskanäle das Einführen der Glasfaser und die zum Patent angemeldete Bogenform sorgt laut Siemon dafür, dass der korrekte Druck auf die Faserenden ausgeübt wird, um die Bildung eines Luftspalts während der Konfektionierung zu vermeiden. Zur weiteren Verbesserung der Steckerfunktion verbleibt die Staubkappe während des gesamten Konfektionierungsvorgangs auf dem Steckverbinder, sodass die Steckerstirnfläche vor Verschmutzung und Beschädigung geschützt ist.
Zur Verwendung mit dem Lightbow-Konfektionierungswerkzeug liefert Siemon werkseitig vorkonfektionierte und vorpolierte Steckverbinder zum mechanischen Spleißen, was eine Konfektionierung des Steckerinnen- und außenkörpers im Feld erspart. Erhältlich sind die Steckverbinder als Multimode und Singlemode LC- und SC-Stecker. Sie besitzen ein integriertes Prüffenster im Steckerkörper zur Verwendung mit Siemon’s Visual Fault Locator (VFL) der Laserklasse 1 mit 0,5 mW Ausgangsleistung. Damit kann der Techniker den Steckverbinder nach der Konfektionierung sofort überprüfen. Die Möglichkeit, die Glasfaser nach Überprüfung auszurichten oder die Steckerkonfektion im Bedarfsfall sogar zu wiederholen, zeichet laut Hersteller die Einzigartigkeit des Systems aus.