+++ Produkt-Ticker +++ Tata Communications hat mit Jamvee einen neuen Cloud-basierten On-Demand-Videokonferenz-Service vorgestellt, der für verschiedene Endgeräte kompatibel ist. Anwender können laut Anbieter von überall - über ihren Desktop-Computer, Tablets, Smartphones oder speziellen Telepresence-Räumen - an einem Video-Meeting teilnehmen.
Jamvee basiert auf dem weltweit einzigen erdumspannenden Glasfaserring, so der Anbieter. Die Lösung biete Unternehmen ein globales Videokonferenz-Tool, das die Durchführung von Videokonferenzen – sei es innerhalb oder zwischen Unternehmen – so einfach mache wie gängige Audiokonferenzen. Eine geschäftliche Videokonferenz mit mehreren Teilnehmern zu organisieren sei auf einfache Weise überall möglich – gleichgültig ob man sich zuhause, im Büro oder auf dem Weg zum Flughafen befindet.
Conferencing auf dem Weg in die Cloud
360-Grad-HD-Panorama-Videolösung für Microsoft Lync
Mehr Nutzerfreundlichkeit für Videokonferenzen
Videokonferenzen mit einem Klick aufbauen
HD-Videokonferenzen mit bis zu 49 Teilnehmern
Bei Jamvee wird nach Aussagen des Anbieters jede Videokonferenz durch das weltweit größte Netzwerk von Tiefseekabeln geleitet. Dieser robuste Konnektivitäts-Backbone von Tata Communications gewährleiste weltweiten Zugang und die nötige Zuverlässigkeit, die Unternehmen und Geschäftsleute für klare, sichere und störungsfreie Zusammenarbeit per Video benötigen.
Die Jamvee-Software unterstützt dabei laut Anbieter Geräte mit Windows-, Mac-OS-X-, und IOS-Betriebssystemen. Android-Unterstützung soll im August 2013 zur Verfügung gestellt werden. Nutzer von Microsoft Lync und anderen Videokonferenzprogrammen wie Immersive Telepresence könnten ebenfalls Jamvee-Videokonferenzen beitreten. Bis zu 46 Teilnehmer sollen in einer Konferenz auf einen Klick miteinander sprechen können.
Wie bei einer Audiokonferenz kann man Gastgeber-PINs oder Teilnehmer-PINs auf dem Jamvee-Portal erstellen und anschließend die Teilnehmer-PINs mit den Einladungen verschicken, so der Anbieter. Teilnehmer könnten jedes bestehende Videosystem nutzen oder einfach die Jamvee-App aus dem Apple App Store oder vom Jamvee-Portal gratis herunterladen.
Jeder Teilnehmer wählt sich dabei über dieselbe Nummer ein oder drückt in der Jamvee-App einfach den Button „Join Conference“, um anschließend mithilfe der PIN dem Meeting beizutreten. Auf diese Weise wird laut Anbieter eine sichere Konferenz ermöglicht – sowohl innerhalb des Unternehmens, als auch zwischen einer Mehrzahl von Parteien.
Jamvee stelle zudem ein Selbstbedienungsportal für professionelle Nutzer zur Verfügung. Diese zahlen einfach per Kreditkarte und kaufen damit Minuten. Im Gegensatz zu anderen Produkten auf dem Markt, würden Verbindungen pro Endpunkt und nicht pro Bildschirm abgerechnet (beispielsweise wird ein Videokonferenzraum mit drei Bildschirmen als ein einziger Endpunkt berechnet).
Weitere Informationen finden sich unter www.tatacommunications.com.