Schnelle und zuverlässige Datenleitungen machen es möglich: Viele berufliche Tätigkeiten sind nicht mehr an feste Orte gebunden. Das ist die Grundlage für die SOHOs. Das Kürzel steht für "Small-Office – Home-Office". Eine neue Form zu arbeiten, die auch IT-seitig ihre Besonderheiten hat.
Der standortgebundene Arbeitsplatz war gestern. Warum soll man lange oder zeitraubende Anfahrtswege zum Arbeitsplatz in Kauf nehmen, wenn man dank mobiler Geräte und leistungsfähiger Internetanschlüsse von zu Hause arbeiten kann? Tatsächlich hat Homeoffice viele Vorteile: Junge Familien haben mehr Zeit miteinander, wenn lange und anstrengende Anfahrtswege entfallen. Außerdem kann man in Ruhe arbeiten, was im Büro nicht immer möglich ist.
Schnelle und sichere Anbindung
Was für die privaten Bedürfnisse ausreicht, deckt die IT-technischen Voraussetzungen für SOHO-Arbeitsplätze längst nicht ab. Im professionellen Bereich sind die Datenmengen größer und die Anforderungen an die Bandbreite steigen ständig. Das ist keine Frage der Unternehmensgröße. Auch Freiberufler und spezialisierte kleine Unternehmer mit bis zu zehn Beschäftigten arbeiten mit großen Datenmengen. Hochvolumige (Bild-)Dateien oder rechen- und bandbreitenintensive Datenanalysen sind keine Seltenheit. Die Internetverbindungen müssen also schnell und stabil sein. Ebenso erforderlich ist eine hohe Verfügbarkeit. Und für den Fall der Fälle ist ein kundenorientierter Service unabdingbar, der rund um die Uhr erreichbar ist und dann auch zeitnah reagiert. Denn ein Ausfall bedeutet immer Zeit-, häufig Datenverlust und nicht selten gerät auch ein Auftrag in Gefahr.