Bei HTC heißt es derzeit »nicht kleckern sondern klotzen«. Nach dem Super-Smartphone Titan wurde jetzt auch das Schwestermodell Sensation XL mit 1,5 Gigahertz-Prozessor und 4,7-Zoll-Display vorgestellt, das auf Android setzt.
Darf´s ein bisschen mehr sein? Unter diesem Motto scheinen die HTC-Entwickler gearbeitet zu haben, als sie sich ihre neuen Super-Smartphones ausgedacht haben. Wenige Tage nach dem auf Windows Phone laufenden Titan wurde jetzt in London auch dessen Android-Schwestermodell Sensation XL offiziell vorgestellt. Der Name XL ist dabei Programm: Mit ihren 132.5 x 70,7 x 9,9 Millimetern sind die beiden Boliden jeweils etwas größer als Samsungs aktuelles Topmodell Galaxy S2, bringen dafür aber auch ein mächtiges 4,7 Zoll (11,9 Zentimeter) messendes LCD-Display mit, das eine Auflösung von 800x480 Pixel bietet. Verpackt ist das ganze in einem edlen Gehäuse aus Aluminium und Kunststoff.
Als Prozessor kommt auch im Sensation XL der Qualcomm MSM 8255 Chip mit 1,5 Gigahertz zum Einsatz. Warum HTC hier allerdings nur die Singlecore-Variante verbaut, statt wie ihm XE das wesentlich leistungsstärkere Doppelkernmodell, verwundert etwas. Als Arbeitsspeicher stehen ihm dafür ganze 768 Megabyte zur Verfügung, der interne Speicherplatz beträgt ebenfalls ordentliche 16 GByte (12,6 GByte frei nutzbar), die über eine MicroSD-Karte noch weiter ausgebaut werden können. GPS, HSPA, WLAN mit DLNA-Unterstützung und Bluetooth 3.0 sind natürlich ebenfalls mit an Bord. Die 8 Megapixel-Kamera nutzt einen Backlight Illuminated Sensor, der zusammen mit dem doppelten LED-Blitz dafür sorgt, dass auch bei wenig Licht noch brauchbare Aufnahmen entstehen. Allerdings zeichnet die Kamera Videos nur mit 720p auf.
Als Betriebssystem ist auf dem Sensation XL Android in der Version 2.3.5 installiert, das von der HTC-Oberfläche Sense in der neuen Version 3.5 veredelt wird. Neben einem überarbeiteten Homescreen und Kameramenü bringt Sense jetzt auch gleich den praktischen Cloud-Speicherdienst Dropbox mit. Wie das rote »b«-Logo auf dem Gehäuse deutlich anzeigt, wurde das Smartphone wie auch das Modell XE gemeinsam mit dem Audiospezialisten Beats entwickelt und im Klang speziell auf die beiliegenden Kopfhörer optimiert. Dadurch soll einer der üblichen HTC-Schwachpunkte ausgemerzt werden und eine Soundqualität entstehen, die sich problemlos mit anderen Musik-Handys messen kann.
Das HTC Sensation XL ist in Deutschland ab November verfügbar.