HTC hat nach vielen Internetgerüchten das neue Smartphone-Modell »One M8« vorgestellt. Die Neuauflage des Vorzeige-Handys kommt mit einigen interessanten Features.
HTC setzt mit dem »One M8« nicht auf ein komplett neues Smartphone-Flaggschiff, sondern eine überarbeitete Version des letztjährig veröffentlichten Vorzeigemodells. Interessantestes Feature des just vorgestellten Neulings könnte die zusätzliche Kamera auf der Rückseite sein. Diese unterstützt die 4,1 Megapixel-Hauptkamera und dokumentiert Tiefeninformationen. Über diese können Nutzer selbst im Nachhinein noch die Schärfegrade verschiedener Bildebenen bestimmen. Jedoch nur, wenn der Nutzer ohne Filter fotografiert.
Weitere Neuerung ist das größere Display. Der Bildschirm wächst von 4,7 auf fünf Zoll an und kommt ohne kapazitive Tasten aus. Diese wandern jetzt auf den Bildschirm und geben damit mehr Platz auf der Vorderseite frei. Das SuperLCD-Display bietet aber weiterhin eine Full HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln.
Und auch unter der Haube hat das HTC One M8 einiges zu bieten. Das Smartphone kommt mit einem Qualcomm Snapdragon 801, der mit einer Taktung von 2,3 Gigahertz arbeitet. Hinzu kommen die bekannten zwei GByte Arbeitsspeicher, sowie 16 bis 32 GByte interner Speicher, die Anwender erstmals über einen MicroSD-Kartenslot um bis zu 128 GByte aufrüsten können.
Gleich bleibt ebenfalls die schicke Aluminium-Optik des HTC-Flaggschiffs, mit einer Breite von 9,3 Millimetern, bei einer erhöhten Akku-Kapazität von 2600 mAH. Mehr Power sorgt allerdings für ein höheres Gewicht. Dieses steigt um rund 17 Gramm auf insgesamt 160 Gramm an. Als Betriebssystem kommt Googles aktuellste Android-Version 4.4.2 Kitkat zum Tragen, die HTC um das neuste User-Interface HTC Sense 6.0 erweitert. Dieses geht mit frischen Kamera-Features und einem angepassten Design einher. Das HTC One M8 kommt am 4. April für einen Preis von 679 Euro in der 16 GByte-Variante auf den deutschen Markt. Besonders aufgrund der hochwertigen Verarbeitung stellt das neue Modell einen Spitzenkandidaten beim Rennen um den Smartphone-Thron dar.