HTC wird wohl keine Smartphones mit Windows Phone 8 mehr bauen. Wie die Digitimes berichtet soll der Fokus auf Android verlagert werden.
HTC kehrt Windows Phone 8 den Rücken. Der taiwanische Hersteller will keine Smartphones mit dem Windows-Betriebssystem mehr bauen und sich stattdessen auf Android-Geräte konzentrieren. Wie die taiwanische Digitimes berichtet, sieht HTC in diesem noch sehr kleinen Markt offensichtlich keine Chance, sich noch gegen Nokia und Samsung zu behaupten.
Der finnische Konkurrent, dessen CEO von Microsoft kommt, unterhält eine enge strategische Partnerschaft mit dem Software-Hersteller. Nokia setzt ausschließlich auf die Windows-Plattform und hält laut Digitimes 80 Prozent Marktanteil bei Windows Phone-Geräten. Samsung hat sich auf Platz zwei vorgearbeitet. Als Nokia noch an seiner eigenen Smartphone-Plattform festgehalten hatte, war HTC der bevorzugte Microsoft-Partner und Marktführer bei Windows-Smartphones.
Jetzt will sich HTC wieder verstärkt auf das deutlich erfolgreichere Android-Segment konzentrieren. Hier hatte der Hersteller zuletzt deutlich Marktanteile verloren und rangiert aktuell nicht unter den Top-fünf-Anbietern.
(Bild: HTC)