Smartphones und Betriebssysteme

HTCs erste Windows 8 Phones

20. September 2012, 11:03 Uhr | Lars Bube
Kompakte Mittelklasse: Das HTC 8S (Bild: HTC)

Nach Samsung und Nokia hat jetzt auch HTC seine ersten beiden Smartphones mit dem Microsoft-Betriebssystem Windows Phone 8 vorgestellt. Das Topmodell »8X« kommt mit einem 4,3 Zoll großen Display und Doppelkern-Prozessor.

Auch beim 8X sorgt Beats wieder für den richtigen Sound. (Bild: HTC)
Auch beim 8X sorgt Beats wieder für den richtigen Sound. (Bild: HTC)

Die nächste Generation von Smartphones mit Windows Phone Betriebssystem nimmt Gestalt an. Nokia und Samsung hatten bereits vorgelegt, jetzt hat auch HTC seine ersten beiden Modelle vorgestellt, die ab Herbst mit Windows Phone 8 in den Handel kommen.

Das kleinere, 113 Gramm leichte, Modell HTC 8S sortiert sich in der Smartphone-Mittelklasse ein. Sein 4-Zoll-Display beherrscht lediglich die Standardauflösung dieser Bildschirmgröße von 480 x 800 Pixel. Im Inneren des kompakten Gehäuses arbeitet ein Doppelkern-Prozessor von Qualcomm, von dem mit 1 Gigahertz Taktfrequenz und mageren 512 Megabyte RAM nicht allzu große Sprünge zu erwarten sind. Der interne Speicher von 4 Gigabyte kann per Speicherkarte immerhin noch einmal kräftig ausgebaut werden. Die (einzige) Kamera verfügt über einen LED-Blitz und schießt Aufnahmen mit 5 Megapixel. Für besonderen Audio-Genuss sorgt darüber hinaus die Kooperation von HTC mit den Musikspezialisten von Beats. Mit 299 Euro ist der Preis für diese Ausstattung eher im unteren Bereich angesetzt, zumal der Straßenpreis schnell darunter liegen wird.

HTCs neues Windows-Flaggschiff 8X hat hier in fast allen Belangen deutlich mehr zu bieten. Das beginnt bereits bei der deutlich detailreicheren Auflösung des 4,3 Zoll großen Displays von 1280 x 720 Bildpunkten. Auch sein Dualcore-Prozessor taktet mit 1,5 Gighertz merklich schneller, was durch 1 Gigabyte RAM weiter beschleunigt wird. Etwas unverständlich ist für ein Oberklasse-Smartphone allerdings, dass der interne Speicher von 16 Gigabyte nicht erweitert werden kann. Dafür gibt HTC dem 8X eine ordentliche 8-Megapixel-Kamera mit einem 28 mm Objektiv auf den Weg, mit der Videos bis zu 1080p aufgezeichnet werden können. Zusätzlich steht auf der Frontseite eine 2,1-Megapixel Linse für Videotelefonie zur Verfügung. Neben der schnellen Datenübertragung per HSPA und WLAN (2,4- und 5 GHz-Frequenzen) beherrscht das 8X auch Near Field Communication (NFC) für Anwendungen wie bargeldloses Bezahlen. Auch beim Spitzenmodell ist Beats mit an Bord. 549 Euro soll dieses Paket nach den Vorstellungen HTC kosten.

Der Marktstart der beiden neuen Windows-HTCs ist für Anfang November geplant.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HTC Kral e. U. Inhaber Christian Kral

Matchmaker+