Das Segment IT-Hardware verzeichnet ein leichtes Plus von 0,9 Prozent auf 24,4 Milliarden Euro. Während der Markt für Server (minus 2,8 Prozent) und PCs inklusive Laptops (minus 1,8 Prozent) laut Prognose schrumpft, sollen die Umsätze mit Speichersystemen (plus 2,2 Prozent) und Tablets (plus 5,4 Prozent) zulegen.
Im TK-Sektor zeigt sich ein gedämpftes Wachstum. Die Umsätze steigen voraussichtlich nur um 0,4 Prozent auf 65,9 Milliarden Euro. Bei den Teilmärkten für TK-Endgeräte und TK-Infrastruktur ist die Entwicklung vergleichsweise positiv. Der Markt für TK-Endgeräte wächst um 1,3 Prozent auf 10,7 Milliarden Euro. Davon entfallen 10,1 Milliarden auf Smartphones. Auch das Geschäft mit kommu-nikationstechnischer Infrastrukturausrüstung legt um 1,4 Prozent auf 6,7 Milliarden Euro zu. Bei den TK-Diensten ist der Abwärtstrend der vergangenen Jahre gestoppt. Der Teilmarkt schreibt eine schwarze Null mit einem Plus von 0,1 Prozent auf 48,5 Milliarden Euro. Stark rückläufig sind die Umsätze mit Sprachdiensten in den Bereichen Festnetz (minus 8,5 Prozent) und Mobilfunk (minus 8,3 Prozent). Dafür wächst das Geschäft mit mobilen Datendiensten um sechs Prozent. »Die Netzbetreiber stehen vor der Herausforderung, bei stagnierenden Umsätzen Milliardenbeträge in den Ausbau der 5G- und Gigabit-Netze investieren zu müssen«, sagt Berg. In der Unterhaltungselektronik gehen die Umsätze nach einem Plus von 2,6 Prozent im Vorjahr nun wieder zurück. Der Markt schrumpft laut Prognose um 1,9 Prozent auf 9,3 Milliarden Euro. Weiterhin positiv entwickelt sich das Geschäft mit Flachbildfernsehern (plus 1,9 Prozent) und mit Home Audio (plus 0,8 Prozent). Dagegen gehen die Umsätze mit Spielkonsolen nach einem zuletzt kräftigen Wachstum wieder zurück (minus 3,5 Prozent).