O-Ton

Konvergenz statt Revolution

28. März 2011, 10:36 Uhr | Axel Simon, HP Networking.
Axel Simon Global and Commercial Program Manager bei HP Networking.

Unser Kommunikationsverhalten erweitert sich: Die Arbeit ist von Mobilität geprägt, der Arbeitsplatzrechner ist nicht mehr das alleinige Arbeitsmittel, und die zunehmende Zahl onlinebasierter Anwendungen prägt immer mehr Geschäftsprozesse. Das hat grundlegende Konsequenzen auch für die Netzwerktechnik. Wer hier das Tempo der Veränderung ohne kompletten Technologie-Wechsel unterstützen will, muss auf offene Standards setzen.

Begrifflichkeiten wie Cloud-Computing, Virtualisierung oder Konvergenz sind in aller Munde. Dahinter verbirgt sich eine Kombination aus Infrastrukturlösungen, Applikationen und Nutzerverhalten, die voneinander abhängen und sich gegenseitig treiben.

Wenn wir uns im Detail einmal ansehen, was das für den Aufbau und Betrieb von Netzwerken bedeutet, wird schnell deutlich, dass wir zum einen bewährte Technologien in einem neuen Kontext sehen müssen aber auch Weiterentwicklungen einsetzen werden, um diese Anforderungen abzubilden.

Ethernet hat sich mittlerweile durchgesetzt und ist mit zusätzlichen Protokollen vielen Aufgaben gewachsen. Sprache in Datennetzen zu übertragen ist heute problemlos möglich und vollzieht in der Kombination mit anderen Anwendungen gerade den Wandel zu Unified-Communication und Collaboration. Bis vor gar nicht so langer Zeit wäre es aber nicht denkbar gewesen, Storagesysteme auf Ethernet zu bringen – das erreichen wir heute sowohl mit iSCSI als auch – am Netzwerkrand – mit Fibre-Channel over Ethernet (FCoE) . Ein treibender Faktor ist hierbei vor allem die fortschreitende Virtualisierung des gesamten Ressourcen-Pools. Diese Entwicklung ist nicht frei von Herausforderungen  – die Eigenschaft von Ethernet, Pakete zu verlieren, macht die Integration von FCoE in Ethernet-Netze zu einer besonders anspruchsvollen Aufgabe. Aber darin liegt ja exemplarisch der Weg, mit der Entwicklung Stand zu halten: nämlich vorhandenes Equipment auf den Prüfstand zu stellen, an den notwendigen Stellen im Netzwerk zu modernisieren und auf eine Technologie zu setzen, die zukunftssicher ist.


  1. Konvergenz statt Revolution
  2. Ethernet im Umbruch

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett Packard GmbH

Matchmaker+