Lantronix zeigt auf der embedded world 2014 unter anderem "xPico Wi-Fi" für Arduino und Raspberry Pi sowie einen drahtlos betriebenen Roboter.
Lantronix nutzt die Kongressmesse, um sein Modul "xPico Wi-Fi", seine Produktfamilie "PremierWave", seine Mobildruck-Reihe Lantronix "xPrintServer" und weitere Produkte live vorzuführen.
"Wir freuen uns auf unsere Präsentationen auf der embedded world, die zeigen werden, wie unsere Produkte die IoT-Bereitstellung für ein breites Spektrum an Anwendungen ermöglichen - von den Entwicklungsplattformen Raspberry Pi und Arduino über die Python-Unterstützung und einem interaktiven Roboter bis hin zu einem Wi-Fi-fähigen Konzeptfahrrad“, erklärte Kurt Busch, der President und CEO von Lantronix. "Mit mehr als 22.000 erwarteten Besuchern ist die embedded world eine großartige internationale Veranstaltung, um unsere Führungsposition bei der Bereitstellung von M2M-Lösungen zu demonstrieren, die Unternehmen in die Lage versetzen, ihre Geräte schnell und sicher zu implementieren, um am Internet der Dinge teilzunehmen."
"xPico Wi-Fi", ein Gerät mit den Abmessungen 24 mm x 16,5 mm, ist ein Pin- und Formfaktor-kompatibles Mitglied der Produktfamilie "xPico", das eine komplette Geräteserverlösung mit geringem Stromverbrauch und vollständigem IP-Stack bereitstellt. Das Produkt wird laut Hersteller auf dem Markt gut angenommen, da es direkten Zugriff auf Daten und Geräte von jedem Mobilgerät bietet - beispielsweise Smartphone, Tablet oder Laptop. Bemerkenswert ist die einfache Einrichtung und Bedienung sowie die schnelle Konfiguration des Produkts, versichert Lantronix, ebenso dessen Unterstützung der Technologien Raspberry-Pi und Arduino.
Als Anwendungsbeispiel für das xPico-Wi-Fi-Modul nennt Lantronix ein neues Konzept-Elektrofahrrad in Zusammenarbeit mit Elmoto. Es zeichnet sich durch Funktionen aus, die in die zukünftigen Designs von Elmoto integriert werden sollen, darunter gegebenenfalls die drahtlose Übertragung von Daten wie Ladestatus, Akkulebensdauer und Nutzung, Getriebedaten, Drive-by-Wire-Verhalten, GSM- und GPS-Ortung für Routenoptimierung und Flottenmanagement etc.
"E-Bikes erfreuen sich rasant wachsender Beliebtheit in Europa und Asien, angeführt von China, wo bereits über 28 Millionen solcher Räder im Einsatz sind", erklärt Björn Bergfelder, Head of Engineering and Elmoto E-Bike Development bei ID-Bike. "Jeden Tag können wir die negativen Auswirkungen der Urbanisierung – verstärktes Verkehrsaufkommen, Verschmutzung und die allgemeine Frustration bei Pendlern und der Bevölkerung insgesamt – beobachten. Elektrofahrräder sind nur eine von vielen Alternativen, die weltweit eingeführt werden, und die Zusammenarbeit mit führenden M2M-Unternehmen wie Lantronix sowie dessen fortschrittliches Wi-Fi-Modul ermöglichen es uns, intelligentere, effizientere, drahtlos verbundene E-Fahrräder zu entwickeln und schneller auf den Markt zu bringen."