Wie eine intelligente Lösung für Raumverwaltung in der Praxis aussehen kann, erläutert Fabien Moine, Leiter Verkauf und Marketing bei Roomz: „Wir haben eine derartige Display-Lösung zusammen mit der ETH Zürich entwickelt. Dieses Projekt war gewissermassen der Prototyp des Roomz-Displays. Unsere Lösung punktet dabei insbesondere durch die einfache Handhabung und den ressourcenschonenden Betrieb. Der kabellose Touchscreen ist einfach montierbar und dank der energieeffizienten Batterie drei bis vier Jahre wartungsfrei. Auf eine kabellose Lösung kamen wir, weil es beim ETH-Gebäude Vorgaben des Heimatschutzes einzuhalten galt. Das war anfangs eine Herausforderung, kristallisierte sich aber im Laufe der Entwicklung als einer der USPs unseres Systems heraus.“
State of the Art der Raumverwaltung
Ohne bauliche Vorgaben, aber mit einem erhöhten Anspruch an das Design, an die Eleganz und die Sicherheit setzt auch die international tätige Bank Bellevue auf die Display-Lösung von Roomz. Solche und andere digitale Raumbuchungssysteme vereinfachen das Auffinden und Buchen von Sitzungsräumen, ermöglichen eine effektive Raumverwaltung und – sofern Auswertungsdaten bereitgestellt werden – auch die effiziente Raumnutzung. Um die Vorzüge solcher Lösungen bereits heute nutzen zu können, müssen keine überbrückenden Kompromisse zur digitalen Arbeitswelt umgesetzt werden – sie sind faktisch bereits State of the Art.