Housing

M-Net eröffnet neues Rechenzentrum in Augsburg

30. Oktober 2014, 9:50 Uhr | Quelle: M-Net

Das Housing-Geschäft von M-Net ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Um der zunehmenden Nachfrage nach Serverstellplätzen gerecht zu werden, eröffnet der Telefon- und Internetanbieter in unmittelbarer Nachbarschaft zu seiner Niederlassung in Augsburg ein neues hochmodernes Rechenzentrum. Bereits Anfang 2015 können hier die ersten Unternehmensserver einziehen.

Beim Ausbau der Housing-Fläche profitiert der Provider nicht zuletzt von seiner langjährigen Erfahrung, denn M-Net betreibt bereits erfolgreich Rechenzentren in München, Nürnberg und Augsburg. Dabei entspricht auch die Infrastruktur des neuen Housing-Centers anspruchsvollsten technologischen Standards sondern und wird darüber hinaus gehoben Ansprüchen an Sicherheit gerecht.

Permanente Erreichbarkeit
Die Auslagerung immer komplexer werdender interner IT-Infrastrukturen wird für viele Unternehmen zunehmend interessanter. Insbesondere Managed-Services-Angebote liegen daher stark im Trend. Umso wichtiger ist es dabei jedoch nicht nur für entsprechende IT-Diensteanbieter, dass die Technik hinter Cloud-Diensten und anderen servicebasierten IT-Leistungen reibungslos funktioniert. Durch die redundante und direkte Anbindung an das M-Net-Backbone können selbst gigantische Datenpakete sicher und hochperformant übertragen werden. Die reibungslose Abwicklung des Internet-Traffics wird zudem durch die breit aufgestellte Kopplung zu den Internet-Knotenpunkten garantiert. Eine wesentliche Voraussetzung für die permanente Erreichbarkeit bandbreitenhungriger webbasierter Applikationen

Sicherheit
Auch die Sicherheitsstandards des Rechenzentrums bewegen sich bei M-Net auf höchstem Niveau: Bauliche Schutzmaßnahmen vor Staub, Wasser und Feuer sowie zusätzliche Brandmelde- und Gaslöschanlagen zählen zur Ausstattung. Weiterhin ist bei einem Ausfall des primären Energiekreislaufes eine unterbrechungsfreie Stromversorgung mittels vorgeschalteten Notstromdieselaggregaten garantiert. Darüber hinaus ist der Zugang zu der bereitgestellten Rechenzentrums-Infrastruktur ausschließlich über eine gesicherte Vereinzelungsanlage möglich und wird über weitere Zugangskontrollen gesichert sowie videoüberwacht.

Ferner sichert das Network-Operation-Center 24 Stunden täglich, dass  der Betrieb des Housing-Centers sichergestellt wird und bei auftretenden Alarmmeldungen diese sofort erkannt und gelöst werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu M-net Telekommunikations GmbH

Weitere Artikel zu M-net Telekommunikations GmbH

Weitere Artikel zu Hosting/Housing

Matchmaker+