Das M-CCP wacht außerdem über die SIM-Karten und die zugehörigen IP-Verbindungen. Es verfügt über zahlreiche Funktionen und ermöglicht laut Marcant die komplette Kontrolle und Steuerung der SIM–Karten und Anschlüsse. Auf diese Weise soll der Kunde selbstständig seine Karten und Anschlüsse konfigurieren und ändern können – zum Beispiel SIM-Karten, Roaming-Richtlinien oder Tarife.
„Dies vereinfacht den bislang komplexen Prozess zur Inbetriebnahme und Verwaltung einer Daten-Karte erheblich“, so das Urteil von Marcant. Dabei werden alle Funktionen des M-CCP einfach im Browser über eine Weboberfläche bedient oder über eine API-Schnittstelle zum Beispiel mit kundeneigenen Systemen verbunden.
Weiter heißt es: „Extrem wichtig für Datenverbindungen über Mobilfunk sind auch Kosten-Kontrollfunktionen. So warnt M-CCP selbstständig bei Erreichen von gesetzten Datenlimits und unterbricht auf Wunsch die Datenverbindung.“
Das Konzept der Global-SIM wurde von Marcant bereits am 15.09.2011 erstmalig im Rahmen des M2M-Summit vorgestellt. Dazu Thorsten Hojas, CEO von Marcant: “Wir freuen uns, dass es nun endlich losgehen kann. Es hat eine Weile gedauert, bis wir die letzten Details geklärt hatten, weil es so viele innovative Funktionen gab, die für alle Beteiligte Neuland waren. Die Resonanz unserer Kunden und Interessenten zeigt aber, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die hohe Anzahl der Vorbestellungen bereits vor Produktstart hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen.“ Die Global-SIM kann mit verschiedenen Datentarifen ab sofort bei Marcant geordert werden.