Windows-Azure-Web-Sites: Neben leistungsfähigen Applikationen nutzen viele Unternehmen natürlich auch Webanwendungen, wie zum Beispiel CMS-Systeme. Für diesen Betrieb bieten sich zukünftig die Windows-Azure-Web-Sites an. Auf ihnen lassen sich PHP-, .NET- oder auch Node.js-Anwendungen ausführen. Im Serviceumfang sind bereits diverse Open-Source-Anwendungen enthalten, die man nun aus einer Galerie auswählen kann: Wordpress, Joomla!, Dotnetnuke, Umbraco und Drupal sind nur einige der Applikationen, die jetzt verwendet werden können.
Neue Tools, Sprachunterstützung und ein neues SDK: Das neue Windows-Azure-SDK für Juni 2012 umfasst neue Entwicklungsmöglichkeiten, um mit den neuen Serviceverbesserungen zu programmieren. Es enthält unter anderem Support für Java, PHP, .NET als auch Python. Gleichzeitig können die SDK-Werkzeuge sowohl auf dem PC als neuerdings auch auf dem Mac genutzt werden.
Einen detaillierten Einblick in alle neuen Services erhält man beim Live-Streaming direkt von der Tech-Ed in Orlando http://www.learnwindowsazure.com, oder auf den Windows-Azure-Entwickler-Events am 26. und 27. Juni in Frankfurt.
Im Internet gibt es Anmeldemöglichkeiten für das
Weitere Informationen bietet die offizielle Webseite http://www.meetwindowsazure.com.