HTCs Martin Kang im Interview

Mit Innovation und Service zurück an die Spitze

11. Dezember 2013, 10:41 Uhr | Stefan Adelmann
Martin Myung Hoon Kang Marketing Vice President EMEA bei HTC (Foto: HTC)

Im CRN-Interview erklärt HTC Marketing-Präsident Martin Kang, welche Chancen die aktuellen Trends der ITK-Branche bieten und welche Rolle der deutsche Channel in diesen Plänen spielt.

Seit 2012 sinken die Umsatzzahlen von Quartal zu Quartal. In den Zahlen des dritten Quartals 2013 ist HTC jetzt erstmals mit umgerechnet 75 Millionen Euro ins Umsatzminus gerutscht. Die Schieflage des Unternehmens ruft Übernahmebestrebungen vieler Mitbewerber auf den Plan, der Hersteller will aber weiter auf Kurs bleiben und mit einem eingedampften Produkt-Portfolio den Premium-Markt ansprechen.

CRN: HTC kämpft seit dem vergangenen Jahr mit sinkenden Gewinnen und einer wachsenden Konkurrenz. Welchen Herausforderungen sieht sich HTC derzeit auf dem weltweiten Mobilmarkt gegenüber?

Kang: Als Mitstreiter in einer schnelllebigen Branche wie dem Mobilfunksektor sieht man sich ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert, bei denen oftmals Pionierarbeit geleistet werden muss. Zunächst muss man die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe kennen, um Features zu entwickeln, die dem Kunden einen wirklichen Nutzen bringen. Im nächsten Schritt ist die sinnvolle und benutzerfreundliche Integration technischer Innovationen in unseren Alltag von großer Bedeutung. In einer hart umkämpften Branche gilt es, sich von der Konkurrenz zu differenzieren und einen Wiedererkennungswert für potentielle Kunden zu schaffen.

Durch den technologischen Fortschritt ergeben sich neben Herausforderungen auch Chancen. So haben Märkte in Schwellenländern wie China, Indien oder Brasilien in der jüngsten Vergangenheit exponentielle Wachstumsraten verzeichnet und bieten Herstellern die Möglichkeit, mit günstiger aber aktueller Technik Absatz im Einsteigersegment zu generieren. Dieser Trend wird – zumindest mittelfristig – eine gewichtige Rolle spielen.

CRN: Der europäische Markt gilt dagegen als zunehmend gesättigt. Wie können Hersteller und Vertriebspartner auch noch heutzutage in dieser Region vom Mobilmarkt profitieren?

Kang: Um in Märkten mit hoher Sättigung noch effizient und gewinnbringend operieren zu können, sollte man sich von der Konkurrenz absetzen. Dazu möchten wir neue Wege abseits ausgetretener Pfade einschlagen. Das erste Android-Phone im Jahr 2008 stammte aus unserem Haus und auch unser aktuelles Flaggschiff – das »HTC One« – betritt mit seinem Aluminum-Unibody Neuland unter den Android-Smartphones. Diese Beispiele stehen sinnbildlich für die Einstellung, mit frischen Ideen ganze Märkte revolutionieren zu können.

Ein weiterer wichtiger Ansatzpunkt ist die Kundenbindung. Wo keine großen Marktanteile mehr zu vergeben sind und nur noch Nischenprodukte, ausgerichtet auf spezielle Zielgruppen, signifikantes Wachstum verzeichnen, ist die Konsolidierung von Bestandskunden wichtiger denn je. Daher setzen wir auf ein umfassendes Service-Programm, um unseren Nutzern den bestmöglichen Support zu bieten.

CRN: Dieser Support funktioniert nur mit den richtigen Vertriebspartnern. Welche Partnerschaften sind für HTC neben den großen Netzbetreibern in Deutschland noch interessant?

Kang: Mit Providern pflegen wir langjährige und verlässliche Partnerschaften. Doch auch der Fachhandel ist eine tragende Säule in unserem Vertriebskonzept und verfügt über individuelle Stärken. Sind es doch meist die Händler, die in engem Kontakt mit dem Kunden stehen und diesen durch persönliche Beratung und Hilfestellung direkt in seiner Kaufentscheidung beeinflussen können.

CRN: Stichwort »Fachhändler«: Wie wichtig ist für HTC die Zusammenarbeit mit dem deutschen Channel und wie gestaltet sich diese?

Kang: Die Zusammenarbeit mit dem Fachhandel ist für HTC von hoher Relevanz. Beispielsweise für die Gebiete außerhalb der Ballungszentren, setzen wir auf die breite Abdeckung durch den Fachhandel. Vor allem aber ist die Beratungskompetenz der Händler ein entscheidender Punkt.

Über das bereits seit mehr als 3 Jahren bestehende HTC Partner-Portal bieten wir alle notwendigen Unterstützungsleistungen, um den Fachhandel bestmöglich in allen Fragestellungen und mit vertriebsfördernden Hilfsmitteln rund um HTC Produkte am PoS zu unterstützen.


  1. Mit Innovation und Service zurück an die Spitze
  2. »Kundenbindung ist einer der wichtigsten Ansatzpunkte«

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HTC Kral e. U. Inhaber Christian Kral

Matchmaker+