IT-Mittelstandsindex

Mit Investitionslaune ins neue Jahr

20. Januar 2015, 10:52 Uhr | Verena Bunk, Analyst, Techconsult
© Techconsult

Der Mittelstand hat zum Jahresende nur noch wenig Puste. Die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung der mittelständischen Unternehmen nahm im Dezember ab. Auch die Umsatzprognose ist leicht rückläufig. Auf Grund neuer ITK-Budgets dürfte sich im ersten Quartal des neuen Jahres jedoch die Nachfrage nach ITK-Produkten und Lösungen deutlich beleben.

Wirtschaftliche Lage und Ausblick

Der wirtschaftlichen Dynamik der mittelständischen Unternehmen in Deutschland ging zum Jahresende die Puste aus. Nach einem guten Aufschwung in den Herbstmonaten ging es mit dem Index des realisierten Umsatzes im Dezember zum zweiten Mal in Folge bergab. Gegenüber November verlor er vier Zähler. Mit 109 Punkten zeigt der Indikator dennoch, dass die Unternehmen mit gestiegenen Umsätzen gegenüber denen mit rückläufigen Umsätzen im Dezember in der Überzahl waren. Am erfolgreichsten waren die Dienstleistungsunternehmen, gefolgt vom Finanzgewerbe - hier überwogen die Firmen mit gestiegenen Einnahmen weit über dem Durchschnitt. Weniger zufrieden dürften die Industriebetriebe sein, bei denen auf Grund dünner Auftragslage die Unternehmen mit gestiegenen Umsätzen in der Minderheit blieben.

Auch der Ausblick auf das erste Quartal des neuen Jahres ist leicht rückläufig. Der Index gab gegenüber dem Vormonat einen Punkt nach und liegt aktuell bei 107. Auf die kommenden drei Monate blicken vor allem die Versorgungsunternehmen sehr zuversichtlich. Dagegen deutet die Prognose des Handels, der Öffentlichen Verwaltungen und des Finanzgewerbes auf eine Stagnation hin. Ihr Index liegt jeweils bei 100 Punkten, somit werden Unternehmen und Behörden mit steigenden und mit rückläufigen Einnahmen ausgewogen sein.

Im Vergleich zum Jahr 2013 machte der Index der realisierten Umsätze fünf Punkte gut. Der Indikator der wirtschaftlichen Aussichten liegt dagegen fern ab vom Vorjahreswert. Gegenüber Dezember 2013 büßte er 19 Zähler ein.

Auch 2015 ist die größte Sorge des Mittelstandes, gegenüber dem Wettbewerb zu bestehen. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist, bestehende Kunden zu halten und Neukunden hinzuzugewinnen, um insgesamt die Auftragslage zu verbessern. Auch 2015 ist Sparen angesagt, 20 Prozent der befragten Unternehmen ziehen im neuen Jahr „den Sparstrumpf“ an und müssen Kosten reduzieren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mit Investitionslaune ins neue Jahr
  2. Getätigte und prognostizierte ITK-Ausgaben

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Techconsult

Weitere Artikel zu TK-Distribution

Matchmaker+