Collaboration-App

Mobile Business-Anwender im Fokus

27. Juni 2014, 9:38 Uhr | Quelle: Good Technology
© fotolia.com

Die neue mobile Collaboration-App von Good Technology will eine optimierte Mobile Business-Nutzung mit kontextabhängiger Anwendung und verstärkt personalisierter Benutzererfahrung bieten.

Die neue Lösung von Good kann in cloud- oder hybridbasierten sowie internen Umgebungen bereitgestellt werden. Unternehmen aller Größen profitieren damit von diesen flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Neu sind zudem die "Good for Salesforce1 mobile App", ein neuartiges Trusted-Authentication-Framework und ein erweitertes Ökosystem von Partnern, die mit Good abgesichert werden. Good Technology hat die neuen Lösungen und Service-Erweiterungen auf der Good-Exchange, der ersten Anwenderkonferenz des Unternehmens, in New York vorgestellt.

Neue Good-Secure-Mobile-Collaboration-App

Die mobile Collaboration-App von Good bietet sichere E-Mail-Kommunikation, Messaging, Kontakte, Kalendernutzung, Dokumentenmanagement und Browsing – flexibel und individuell einsetzbar. User können jederzeit auf für sie relevante Geschäftsinformationen zugreifen und sollen dabei problemlos und effizient zwischen Apps und Aufgaben navigieren, um genau die Prozesse anstoßen, die sie benötigen, um produktiv zu arbeiten.

Good bietet laut Anbieter die branchenweit erste kontextbasierte Anwendererfahrung, die Usern personalisierte Informationen bereitstellt, die auf ihrer Nutzung und ihren Kontakten basieren, wie beispielsweise maßgeschneiderte Benachrichtigungen. Die Good-Secure-Collaboration-App basiert auf der "Good Dynamics Secure Mobility Platform". Hierdurch ist sie beliebig erweiterbar und eröffnet durch Drittpartei-ISV-Apps – die Teil des durch Good abgesicherten Ökosystems sind – zahlreiche nützliche Möglichkeiten. Good-Dynamics beschleunigt außerdem den Zugriff auf viele mobile Apps, wie beispielsweise File-Sharing und Druckservices. Mithilfe der Good-Dynamics-Services-Architektur ist die neue Good-App in der Lage, Informationen zur mobilen Präsenz der User zu integrieren, in dem sie Status-Informationen aus "Good Connect" oder Microsoft Lync zieht und so die Zusammenarbeit zwischen Kollegen erleichtert.

Christy Wyatt, CEO und President bei Good Technology, kommentiert: „Mit der Ankündigung auf der Good Exchange-Konferenz geben wir eine neue Richtlinie für mobiles Business vor. Unternehmen aller Größen, Branchen und unterschiedlichen Anforderungen wünschen sich, dass ihre Mitarbeiter schneller agieren und effizientere Entscheidungen treffen können, egal wo sie sich gerade befinden. Durch die neuen Erweiterungen unseres Produktportfolios geben wir Firmen sowohl unsere erstklassige Sicherheitslösung an die Hand als auch eine branchenweit einzigartige Anwendungserfahrung – aus der Cloud oder direkt im Unternehmen.“

Die Beta-Version der neuen Good-App wird ab 30. Juni verfügbar sein.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mobile Business-Anwender im Fokus
  2. Verbesserte Anwendung für die IT durch flexible Bereitstellung und Authentifizierungsoptionen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Good GmbH

Weitere Artikel zu Collaboration

Matchmaker+