Im Hinblick auf neue Kommunikationsplattformen wie Social-Media, die Cloud sowie das mobile Internet ist das Qualitätssiegel „Made in Germany“ auf den ersten Blick schwieriger als Argument zu nutzen. Allerdings ist gerade die Cloud das beste Beispiel dafür, dass auch in der virtuellen Welt der regionale Ansatz zum Erfolg beitragen kann. Die Lauschangriffe der NSA und die damit zusammenhängenden Risiken haben viele Kunden aufgeweckt. Cloud-Lösungen sind für sie zwar attraktiv, aber die komplette Übergabe des Firmenwissens an anonyme, weltweit verteilte Rechenzentren ist vielen Kunden mittlerweile zu riskant. Auch hier kann das Qualitätssiegel „Made in Germany“ zum Erfolgsfaktor werden. Starface hostet seine Cloud-Lösung ausschließlich in deutschen Rechenzentren, die deutschen Datensicherheits-Standards unterworfen sind. Gleichzeitig legen wir gerade in der Cloud Wert auf verstärkte Sicherheitsmechanismen. So ist jeder Cloud-Kunde bei Starface als eigener Mandant angelegt. Er verfügt also in der Cloud über seine eigene, private Telefonanlage, die nichts mit anderen Kunden zu tun hat – ein gutes Beispiel für Maßnahmen, um das Qualitätssiegel „Made in Germany“ in die Cloud-Umgebung zu übertragen.
Das Erbgut nutzen
Wir haben es als deutsche Unternehmen selbst in der Hand, unsere Qualität „Made in Germany“ auch in Zukunft als zentrales Differenzierungsmerkmal und Erfolgsprinzip der deutschen Wirtschaft am Weltmarkt zu bewahren. Dazu ist es nicht notwendig, sich der Globalisierung zu verschließen. Im Gegenteil, die globalen Märkte sind für deutsche Unternehmen eine gigantische Marktplattform, die noch vor einer Generation gar nicht vorstellbar gewesen wäre. Gerade die großen deutschen Marken wie Mercedes, BMW, Siemens, SAP, Bosch, Stihl uvm. stehen weltweit als Wahrzeichen für Qualität, Innovation und Solidität. Dies liegt in der DNA der deutschen Unternehmen. Solange wir diese nicht verleugnen und unsere typischen deutschen Tugenden zum Geschäftsvorteil nutzen, wird „Made in Germany“ auch in Zukunft ein Erfolgsfaktor bleiben.