Die einen rollen beim Siegel „Made in Germany“ mit den Augen, für andere ist es das Verkaufsargument. Für Starface ist es Programm und Alleinstellungsmerkmal: „Made in Germany“ steht für Qualität, Innovation, Zuverlässigkeit – in jeder Hinsicht. Ein Beitrag von Florian Buzin, Geschäftsführer bei Starface.
Hightech und bodenständige Stabilität. Unsere Kunden schätzen dieses Label und die damit verbundenen Tugenden, die sich perfekt in unseren Produkten widerspiegeln. Das ist zumindest die Rückmeldung, die wir aus Gesprächen mit Kunden immer wieder erfahren. Eines der zentralen Argumente für „Made in Germany“ ist die Nähe zwischen Entwickler respektive Produzent und Kunden beziehungsweise Handelspartner. Es ist halt etwas anderes, ob der Kunde bei Problemen mit dem Helpdesk eines US-amerikanischen oder dem Supportmitarbeiter eines deutschen Herstellers sprechen muss. Das Feedback unserer Kunden und Handelspartner zeigt, dass sie die räumliche und kulturelle Nähe zum Hersteller schätzen. Wir leben in einer globalisierten Welt, die durch das Internet vermeintlich zum Dorf geworden ist. Aber am Ende sind wir offenbar doch froh, wenn wir in diesem Dorf ein paar Leute treffen, die ähnlich „ticken“ wie wir selbst.
Manufactured in Germany
Gleichzeitig ist das Siegel „Made in Germany“ international ein Erfolgsschlager. Offensichtlich schätzt man auch im Ausland das Qualitätsbewusstsein und die Zuverlässigkeit, die uns Deutschen nachgesagt wird. Wir selbst mögen zeitweise über die deutschen Tugenden schmunzeln, aber international ist „Made in Germany“ eindeutig ein Verkaufsargument – zumindest solange die Preisdifferenzen im Rahmen bleiben... Die Diskussion, ob Produkte, die teilweise im Ausland produziert werden, das Qualitätssiegel „Made in Germany“ tragen dürfen, ist müßig. Wenn nach deutschen Standards entwickelt und produziert wird, dann sollten die mit dem Label verbundenen Qualitätsansprüche erfüllt sein. „Made in Germany“ heißt also nicht in jedem Fall zu 100 Prozent „Manufactured in Germany“.
Dies gilt jedoch eindeutig für Starface. Unsere UCC-Telefonanlagen sind nicht nur „Made in Germany“, sie sind auch zu 100 Prozent „Manufactured in Germany“. Wir haben uns in den vergangenen Jahren ein regionales Cluster von Produzenten aufgebaut, das es ermöglicht, die von uns selbst entwickelten Appliances bei regionalen Partnern herzustellen. Von der Produktion des Blechgehäuses über die Platinenbestückung bis hin zur Assemblierung sind ausschließlich Partner in der Region rund um den Starface-Standort Karlsruhe beauftragt. Die neue Starface-Compact-Anlage wird erstmals inhouse assembliert. Die eigene Produktion soll in den kommenden Jahren auch auf weitere Produkte ausgeweitet werden.